Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
862 Inhalte gefunden

Stichtagsregelung "Marco Temporal": Schlichtung und Streit, Beteiligung und Verfassungswidrigkeit
Schlichtungskammer des Obersten Gerichtshofes STF zur Stichtagsregelung "Marco Temporal" verlängert seine Dauer, während der Nationale Beirat für Indigenenpolitik vom STF fordert, das "Marco-Temporal"-Gesetz 14.701 als verfassungswidrig zu erklären.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Stichtagsregelung Marco Temporal verstößt gegen internationales Recht
NGO-Zusammenschluss Coletivo RPU Brasil wirft Brasiliens Senat vor, durch die Weiterbehandlung der Stichtagsregelung Marco Temporal gegen internationales Recht und gegen die Verfassung zu verstoßen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Stopp des Genehmigungsverfahrens für Goldabbau beim Staudammprojekt Belo Monte gefordert
Größter Goldabbau Brasiliens geplant. Bundesstaatsanwaltschaft fordert zuvor Anhörung indigener Gruppen und lehnt getrennte Umweltfolgenprüfungen ab. Die brasilianische Bundesstaatsanwaltschaft forderte Anfang der Woche das Umweltministerium des Bundesstaates Pará auf, dem geplanten Goldabbau durch den kanadischen Rohstoffkonzern Belo Sun Mining in direkter Nachbarschaft des Staudamms Belo Monte keine Genehmigungslizenz zu erteilen.
von
Christian Russau
|

Strafprozess gegen 22 Angeklagte wegen des Dammbruchs der Samarco von Justiz gestoppt
Opfergruppen zeigen sich empört über die Justizentscheidung.
von
Christian Russau
|

Strahlende Uranabfälle in Mine drohen durch Dammbruch weiter in die Umwelt zu gelangen
Nach jahrelanger Untätigkeit der staatlichen Minenbetreiberin soll die stillgelegte Uranmine in Caldas nun wegen massiver Umweltbedrohungen schärfer überwacht werden. Bundesstaatsanwaltschaft hat mit der staatlichen Atomfirma INB eine diesbezügliche Einigung getroffen.
von
Christian Russau
|
Straßenkinder in Brasilien - noch immer ein Thema
Das Thema Straßenkinder ist in den letzten Jahren aus den großen Medien verschwunden – und doch ist es immer noch ein Thema, denn die Situation der Straßenkinder hat sich z.T. eher noch verschlechtert.
von
KoBra
|
Straßenkinder-Projekt: „Grupo Ruas e Praças“
Straßenkinder-Projekt: „Grupo Ruas e Praças“ in Recife (Pernambuco) Probleme und aktuelle Diskussion rund um die Herabsetzung der Strafmündigkeit von Minderjährigen in Brasilien.
von
AG Reciffe
|
Straßenkinderprojekt TAIGUARA in Sao Paulo
Straßenkinder und Psychologen: das INTEGRATIONSPROJEKT „PROJETO INTEGRAR“ in São Paulo
von
Günther Schulz (Brasilieninitiative Freiburg)
|

Syngenta in Brasilien verurteilt
Elf Jahre nach der Ermordung von Valmir Mota de Oliveira, von allen Keno genannt, wurde der Schweizer Konzern in Brasilien zivilrechtlich zu Schadensersatz verurteilt.
von
Christian Russau
|

Tapajós soll weitergehen
Neuer Versuch Brasílias, die Ausschreibung des Staudamms São Luiz do Tapajós voranzutreiben.
von
Christian Russau
|