Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
862 Inhalte gefunden

Schlechte Umwelt- und Menschenrechtsbilanz der Allianz
Pressemitteilung zu Allianz und Belo Monte und Angra 3 u.a.. Pressemiteilung von Urgewald, GegenStrömung, Pro REGENWALD, Alburnus Maior.
von
Christian Russau
|
Schleppende Vergangenheitsbewältigung: Proteste an Diktatoren-Statue
In Rio de Janeiro haben am 29. Juli etwa 300 DemonstrantInnen an einer Statue des Generals Castelo Branco ihre Verärgerung über die schleppende Aufarbeitung der Verbrechen der Militärdiktatur zum Ausdruck gebracht. Die Diktatur hatte Brasilien von 1964 bis 1985 im Griff gehalten. General Castelo Branco, der führend am Sturz des linken Präsidenten João Goulart beteiligt war, amtierte als Präsident von 1964 bis 1967.
von
púlsar, in Poonal Nr. 1006
|
Schuften für die Handelsbilanz - Moderne Sklaverei in Brasilien
Der größte Staat Südamerikas hat eine lange Geschichte der Sklaverei. Doch auch heute noch gibt es Menschen, die dort unter extremen Zwangsbedingungen arbeiten und leben müssen.
von
Kirsten Bredenbeck (IZ3W)
|

Schwarze Frauen in Brasilien: die häufigsten Opfer tödlicher Gewalt
Brasilien belegt im globalen Ranking von Morden an Frauen den unerfreulichen fünften Platz unter 83 Ländern, die von der UNO analysiert wurden. Dies zeigt die „Karte der Gewalt 2015: Mord an Frauen in Brasilien“.
von
adital, übersetzt von poonal
|

Schwerer Verbalangriff der FUNAI auf Indigenenmissionsrat CIMI und internationale Geldgeber
Schwerer Verbalangriff der FUNAI auf Indigenenmissionsrat CIMI und internationale Geldgeber, die in Brasilien mit ihren Geldmitteln eine letztlich marxistisch-sozialistische Politik und "Landkonflikte gezielt herbeiführen, anstacheln und vorantreiben" würden. Diese "koordinierten Aktionen" zielten auf "Invasion von Privateigentum ab".
von
Christian Russau
|

Sehr dunkle Wolken
Das drohende Abbild eines Landes im tiefen Fall - und das Lachen der Profiteure.
von
Christian Russau
|
Ser criança na amazonia e a missão na defesa de direitos
Para falar sobre direitos de crianças e juventude na Amazônia, é necessário compreender o que significa ser “amazônida”, ou seja, considerar a cultura, formas de convivência entre os “humanos” e o meio ambiente, as grandes distâncias territoriais existentes, a necessidade de produção de um conhecimento territorial próprio, assim como a necessidade de vencer com a ótica do coronelismo ainda muito presente na região.
von
Keila Souza Marães Giffoni1
|
Sexuelle Gewalt: Ausbeutung im Kontext von Großprojekte
INPUT: KEILA MARÃES (CARITAS BELÉM), MARIE HENRIQUETA CAVALCANTE (COMISSÃO JUSTIÇA E PAZ)
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Shrinking Spaces Januar 2025
Schwerpunkt: Schutz vor rechter Propaganda, Desinformation und Regeln für den Einsatz von KI
von
Uta Grunert
|

Siemens verstößt mit Staudamm-Projekten gegen Menschenrechte
Gruppen protestieren gegen die Beteiligung von Siemens an Belo-Monte-Staudamm in Brasilien und an Wasserkraftwerk Agua Zarca in Honduras. Gegenanträge für die Jahreshauptversammlung bei Siemens gestellt.
von
Christian Russau
|