4799 itens atendem ao seu critério.

BrasilienNachrichten 150
Berichte zu Kultur, Politik, Wirtschaft, Indigenen und Umwelt in Brasilien.
by
Brasiliennachrichten
|

Dossier: Der Belo-Monte-Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne
Der Wasserkraftkomplex Belo Monte ist für viele Kritiker/-innen Türöffner für weitere Großstaudämme in der Region. In der öffentlichen Wahrnehmung wird Belo Monte gemeinhin als rein brasilianisches Projekt betrachtet.
by
Tina Kleiber & Christian Russau
|
Pastoral da Cidade - Die Kirche in den Megacities Brasiliens
Gemeinde in der Stadt zwischen Tradition und Moderne Die Phänomene der Modernisierung, Industrialisierung und Urbanisierung haben enorme Auswirkungen auf das religiöse Leben in Brasilien. Der christliche Glaube wurde dadurch in Frage gestellt und zwang die Kirchen unterschiedlicher Denominationen sich neu zu interpretieren um eine kritische Postition in der Gesellschaft einnehmen zu können.
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Weitere Verstrickungen in brasilianische Militärdiktatur
Neben Volkswagen auch Siemens und Mercedes Benz betroffen. Mitarbeiter des brasilianischen Geheimdienstes SNI nahmen auch in der Bundesrepublik Deutschland an Schulungen teil.
by
Christian Russau
|

Volkswagen in brasilianische Militärdiktatur verstrickt
Der Abschlussbericht der Nationalen Wahrheitskommission listet die Taten der Militärdiktatur auf, verweist aber auch auf die Verstrickungen ausländischer, darunter deutscher Konzerne.
by
KoBra
|

Mesa Redonda Brasil 2014
Crescimento para que(m)? (Pós-)crescimento no Brasil e na Alemanha
by
praktikum@kooperation-brasilien.org
|
Mesa Redonda 2014: Crescimento para que(m)? (Pós)crescimento no Brasil e na Alemanha
Convidados do Brasil e da Alemanha discutem questões do (pós)crescimento no Brasil e na Alemanha
by
KoBra
|

BRASILIEN: Chance zur Aufarbeitung
Der Abschlussbericht der Nationalen Wahrheitskommission bringt wenig neue Fakten für die Aufklärung der Diktaturverbrechen, aber er setzt ein politisches Zeichen für Aufarbeitung und Gerechtigkeit. Sara Fremberg für die Rosa-Luxemburg-Stiftung.
by
Sara Fremberg für die Rosa-Luxemburg-Stiftung
|
Pressegespräch: mit Benki Piyako - Verteidigung der Menschenrechte in Amazonien
Mit friedlichem Widerstand für das Leben der indigenen Völker, das Überleben des Regenwaldes im Amazonasgebiet, den Klimaschutz. Benki Piyãko, eine politische Autorität vom Volk der Asháninka aus Brasilien, sensibilisiert am Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2014 für die zunehmende Bedrohung der indigene Völker Brasiliens sowie die rücksichtslose Ausbeutung und Zerstörung des Landes.
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Mundurukú wollen Millionen Bäume vor Rodung für Staudamm retten
„Tapajós Livre", fordern die Mundurukú: "Freier Tapajós“. Mit Booten sind die Indigenen den Fluss hinauf nach São Luiz gefahren, um dort zu demonstrieren, wo bald Tausende Tonnen Beton und Stahl das Wasser stauen sollen. 8.040 Megawatt soll der Damm leisten – Energie für Aluminiumhütten, Bergbaukonzerne und Industrieanlagen.
by
Rettet den Regenwald
|