4799 itens atendem ao seu critério.
![[Podcast] Der Weihnachtsmann an der Copacabana [Podcast] Der Weihnachtsmann an der Copacabana](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/kultur/podcast-der-weihnachtsmann-an-der-copacabana/@@images/d8a42420-4008-4a36-8c92-8a3c2efd05af.jpeg)
[Podcast] Der Weihnachtsmann an der Copacabana
Während man sich hier in Deutschland in Schal und Mütze eingepackt auf dem Weihnachtsmarkt die Hände an einer Tasse Glühwein wärmt, sind es in Rio de Janeiro teilweise über 40° Grad und die Schüler freuen sich auf die Sommerferien.
by
+1C@fé
|
Bergbau: Der Dammbruch bei Mariana – eine politische, soziale und ökologische Katastrophe mit Ansage
INPUT: CHRISTIAN RUSSAU (KOBRA / KRITISCHE AKTIONÄRE)
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Sexuelle Gewalt: Ausbeutung im Kontext von Großprojekte
INPUT: KEILA MARÃES (CARITAS BELÉM), MARIE HENRIQUETA CAVALCANTE (COMISSÃO JUSTIÇA E PAZ)
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Brasilianische Zivilgesellschaft kämpft gegen den Rückbau von sozialen Errungenschaften
Die politischen Umbrüche in Brasilien führten zu einer RekordteilnehmerInnenzahl beim Runden Tisch Brasilien 2016 (RTB) in Bonn. Uta Grunert analysiert für den eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft die Situation und resümiert die Diskussionen beim RTB.
by
Uta Grunert, KoBra e.V.
|
Recht auf Stadt: Proteste und Kämpfe am Beispiel São Paulos
INPUT: THOMAS SCHMIDT (KOBRA)
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Biodiversität: Raubzug der Biopiraten?
INPUT:ANDRÉ DALLAGNOL (TERRA DE DIREITOS)
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

BrasilienNachrichten Nr. 154
Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten Nr. 154 ist erschienen.
by
Brasilien Initiative, Freiburg i.Br.
|

Leben vor Profit: Vom Kampf brasilianischer Chemiearbeiter
Vom Kampf brasilianischer Chemiearbeiter*innen gegen Shell/BASF. Ein Radio-Feature von Radio onda.
by
Radio onda
|

Protestbrief aus Brasilien gegen Vortrag von Sérgio Moro in Heidelberg am 9.11.2016
Die Universität Heidelberg hat den brasilianischen Bundesrichter Sérgio Moro als Korruptionsbekämpfer zu einer Abendveranstaltung eingeladen. Brasilianische Jurist*innen, Historiker*innen, Politolog*innen und Aktivist*innen hier in Deutschland protestieren gegen diesen Besuch. Sie lasten Moro eine Mitverantwortung für den institutionellen Putsch gegen Dilma Rousseff an. KoBra dokumentiert hier den in Brasilien von 27 Universitätsprofessor*innen unterzeichneten Brief.
by
conversa afiada
|

Wie eine Kneipenprügelei in Rio de Janeiro zur Gründung des Deutschen Reichsgeschwaders führte
Wie infolge eines Zwischenfalls in Rio im Oktober 1871 begonnen wurde, „deutsche Interessen“ auch in Übersee mittels einer ständigen schnellen Eingreiftruppe militärisch zu vertreten.
by
Christian Russau
|