4799 itens atendem ao seu critério.

Menschenrechte Brasilien: Situation indigener Völker
Zum 1. Runden Tisch Menschenrechte Brasilien hatte das Auswärtige Amt Ende April Vertreter*innen der Zivilgesellschaft eingeladen. KoBra dokumentiert einen Beitrag von Tina Kleiber, der Brasilienreferentin von Brot für die Welt zur Situation indigener Völker in Brasilien.
by
Tina Kleiber, Brot für die Welt
|

Bayer, Monsanto und Pestizide in Brasilien
Zwei Aktivist/innen aus Brasilien und Deutschland - neben vielen anderen kritischen Redner/innen - haben auf der Aktionärsversammlung von Bayer am 28. April 2017 in Köln zu Bayer, Monsanto und Pestiziden in Brasilien gesprochen. KoBra dokumentiert die Reden von Verena Glass und Christian Russau, die beide zuvor an der Frühjahrstagung der KoBra teilgenommen hatten, in voller Länge.
by
KoBra
|

Brasiliens Menschenrechtslage wird überprüft
Am 5.Mai 2017 wird die Menschenrechtslage in Brasilien vor dem UN-Hochkommissariat für Menschenrechte OHCHR in Genf verhandelt. Das sogenannte UPR-Verfahren (Universal Periodic Review) findet in regelmäßigen Abständen statt und berücksichtigt die allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die UN-Charta sowie sämtliche von Brasilien ratifizierte UN-Menschenrechtsabkommen. Der offizielle staatliche Bericht liegt bereits vor und wird von Menschenrechtsorganisationen und anderen Nicht-Regierungs-Organisationen als schwach eingestuft. Sie werden daher eigene Einschätzungen der Menschenrechtslage in Brasilien und entsprechende Empfehlungen in Genf einreichen. Eine erste Phase des UPR-Verfahrens wurde in zurückliegenden Jahren bereits abgeschlossen. Die aktuelle zweite Phase soll nun überprüfen, ob und inwieweit Verbesserungen der Situation bis heute umgesetzt werden konnten.
by
Uta Grunert
|
Film „Count Down am Xingu V“
Dokumentarfilm (95 min, 2016) von Martin Keßler mit Diskussion über den Kampf gegen Megastaudämme und Korruption in Brasilien
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|
Bilder
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Historischer Generalstreik in Brasilien
Am 28. April streikten nach Gewerkschaftsangaben 35 - 40 Millionen Brasilianer*innen. Das ist eine der größten Mobilisierungen in der Geschichte Brasiliens.
by
Fabian Kern
|

Tödliche Landkonflikte in Brasilien
Massaker in Taquaraçu (2017), Bericht der CPT (2016)
by
Amig@s do MST
|
Brasilien: das Land im großen Umbruch
Die politische, wirtschaftliche Krise und ihre Auswirkung auf die Arbeitnehmervertretung, u.a. im Werk von Mercedes-Benz
by
DGB Intersoli
|

Kampf ums Überleben der Guarani Kaiowá in Brasilien
Jan Marot hat Ládio Veron, Cacique der Guarani-Kaiowá Interviewt der derzeit durch Europa reist und von der eskalierenden Situation in Mato Grosso do Sul berichtet. Ab dem 30. April ist Ládio im deutschsprachigen Raum unterwegs.
by
Jan Marot
|

Solidaritätsgruß zum Generalstreik am 28. April
Aufruf aller gewerkschaftlichen Dachverbände in Brasilien: "Am 28. April werden wir Brasilien durch einen Generalstreik anhalten!"
by
Arbeitskreis Solidarität mit brasilianischen Gewerkschaften im DGB Mannheim
|