4799 itens atendem ao seu critério.
![[+1C@fé] Armut ist grenzenlos! [+1C@fé] Armut ist grenzenlos!](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/1c-fe-armut-ist-grenzenlos/@@images/cd2d6365-e1f2-46af-8e3e-aaa3c6dc4d1d.jpeg)
[+1C@fé] Armut ist grenzenlos!
Armut gibt es in sowohl in Brasilien wie auch in Deutschland. Allerdings zeigt sie sich in unterschiedlichen Formen. Wir haben zwei Gäste im Studio um über die Gesichter der Armut in den beiden Ländern zu sprechen.
by
+1C@fé
|

Der Sojakönig kommt nach Berlin
Der brasilianische Landwirtschaftsminister Blairo Maggi soll zur Auftaktveranstaltung der „Internationalen Grünen Woche“ nach Berlin kommen. Ein paar kritische Anmerkungen.
by
Thomas Fatheuer
|
Localizado em
l
00166
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Schweizer Munition für Brasilien
Die RUAG Holding AG plant in Brasilien ein Munitionswerk zu errichten und am tödlichen Waffengeschäft mit zu verdienen. Der Konzern ist zwar als Aktiengesellschaft organisiert aber alle Aktien gehören dem Schweizer Staat.
by
Fabian Kern
|

„Die wollen uns an die Peripherie abschieben“
Die deutsche Firma Fraport hat im Januar für 25 Jahre den Flughafen Aeroporto Internacional Salgado Filho von Porto Alegre übernommen und verspricht Investitionen. So soll die Landebahn auch für größere Flugzeuge erweitert werden. Dafür müssen bis Oktober 2019 6.500 Menschen der angrenzenden Favelas zwangsumgesiedelt werden. Doch die wehren sich.
by
Christian Russau
|

Staudamm Jatobá am Rio Tapajós soll voranschreiten
Nationale Energieagentur Aneel hat die eingereichten Machbarkeitsstudien akzeptiert, obwohl diese ohne zureichende freie, vorherige und informierte Konsultation der betroffenen Indigenen und Flussanwohnerinnen erstellt worden waren.
by
Christian Russau
|
Film: „AGROkalypse – Der Tag, an dem das Gensoja kam“
Dokumentarfilm | D, 2015 | R: M. Keller | 57 Min., de & OmU), anschließend Gespräch mit dem Regisseur
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|

"Von jetzt an wird es keine großen Wasserkraftwerke mehr geben"
Brasilien deutet Ende von Plänen zum Bau von Großstaudämmen an - wir erklären, was das mit ökonomisch im Gegensatz zu politisch begründeten Großstaudammprojekten, mit internationalem Widerstand sowie mit der grid parity und dem Aufdecken der großen Korruptionsskandale in Brasilien der vergangenen Jahre zu tun hat.
by
Christian Russau
|

„Die Welt wird von Widersprüchen bewegt“
Interview mit den brasilianischen Feministinnen Verônica Ferreira und Analba Teixeira.
by
Interview: Claudia Fix (Lateinamerika Nachrichten)
|

Landkonflikte in Brasilien: Gerechtigkeit im Fall Felisburgo? Auftraggeber des Massakers im Gefängnis.
Am 20. November 2004 wurden in der Nähe von Felisburgo, in der Grenzregion zwischen den Bundesstaaten Minas Gerais und Bahia, fünf Sem Terra (Mitglieder der brasilianischen Landlosenbewegung MST), bei einem Überfall durch einen Großgrundbesitzer und seine Privatmiliz ermordet sowie 12 weitere Personen verletzt. Seit Donnerstag (14. Dezember) sitzt der Auftraggeber in Haft.
by
Benjamin Bunk
|