4779 itens atendem ao seu critério.

Die Migration von Venezolaner*innen nach Brasilien und ihr Kampf um Sichtbarkeit
Derzeit eskaliert die Gewalt gegen Flüchtlinge aus Venezuela im Norden Brasiliens. In der aktuellen Brasilicum Ausgabe (249) haben wir dazu einen Artikel der im Rahmen einer Masterarbeit entstanden ist.
by
Stefani Rackes da Silva
|

Firma Fraport mauert in Porto Alegre gegen Kinder auf dem Weg zur Schule
Fraport in Porto Alegre: Flughafen-Baumaßnahmen versperren Kindern der angrenzenden Vila Dique den Schulweg, die Ersatzwege mit den Kleinkindern wären nun statt 15 Minuten Fußweg ganze 10 km Fußweg oder sechs verschiedene Buslinien zum Preis von 17 Reais (derzeit 3,80 Euro). Mütterprotest wurde von der Militärpolizei aufgelöst, in dem die fünf Mutter über eine Stunde in Handschellen festgehalten wurden. Kinder können seit Tagen nicht zur Schule gehen, was bei herrschender Schulpflicht zu Strafen für die Eltern führen kann.
by
Christian Russau
|
![[Podcast] Kampf gegen Glyphosat im Aufwind [Podcast] Kampf gegen Glyphosat im Aufwind](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/1c-fe-kampf-gegen-glyphosat-im-aufwind/@@images/8071826c-ce9f-4e7a-917a-6eae997a03ca.jpeg)
[Podcast] Kampf gegen Glyphosat im Aufwind
In den USA und Brasilien, den beiden Hauptanwenderländern von Glyphosat musste Monsanto empfindliche Niederlagen vor Gericht hinnehmen.
by
+1C@fé
|

Staudamm Belo Monte: Betroffene blockieren aus Protest die Transamazônica
Im März dieses Jahres wurden die 968 Familien (rund 3.800 Menschen) des durch den Staudammbau von Belo Monte mittlerweile nahezu durchgängig unter Wasser stehenden Stadtteils von Altamira, Independente 1, als direkt von Belo Monte Betroffene anerkannt, aber sie warten bis heute auf Maßnahmen zur Entschädigung.
by
Christian Russau
|

Das Giftpaket
Die Agro- und Pestizidlobby in Brasilien steht kurz vor einem vernichtenden Erfolg.
by
Christian Russau
|
Agro-ecology and Agro-ecological Education in the Landless Rural Workers´ Movement
Gesprächsrunde zu Agrarökologie/Bildung in der brasilianischen Landlosenbewegung MST mit Henrique Tahan Novaes
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|
Localizado em
l
00198
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|
Localizado em
l
00197
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|
Localizado em
l
00196
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|
Localizado em
l
00195
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|