4799 itens atendem ao seu critério.
Debatte: Ideologie und Wirklichkeit
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Strahlende Uranabfälle in Mine drohen durch Dammbruch weiter in die Umwelt zu gelangen
Nach jahrelanger Untätigkeit der staatlichen Minenbetreiberin soll die stillgelegte Uranmine in Caldas nun wegen massiver Umweltbedrohungen schärfer überwacht werden. Bundesstaatsanwaltschaft hat mit der staatlichen Atomfirma INB eine diesbezügliche Einigung getroffen.
by
Christian Russau
|
Forum 3: Finanzen – Banken und Versicherungen
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Pestizide in Brasilien: Die agrarökologische Bewegung kämpft für ein Leben ohne Agrar-Gifte
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Bolsonaros rechtspopulistische Machtpolitik
Und der brasilianische Kampf um die Demokratie. Fabricio Rodriguez (Politologe, Universität Jena)
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Forum 1: Rohstoffe - Bergbau
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Fish Bowl: Regularien oder Boykott?
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Indigener Widerstand in Brasilien
Interview mit Alessandra Korap vom indigenen Volk der Munduruku im südnordfunk # 66 von Radio Dreyeckland
by
Jan Erler
|

Unternehmensverantwortung: Das Prinzip der Freiwilligkeit hat versagt
130 Akteur*innen der deutschsprachigen internationalen Kooperation und Solidarität mit Brasilien trafen sich vom 8. bis 10. November zum jährlich stattfindenden Runden Tisch Brasilien in Weimar. Neben dem Austausch mit Aktivist*innen und Abgeordneten aus Brasilien formulierten die Teilnehmer*innen ein gemeinsames Positionspapier, das noch im November der deutschen und der schweizerischen Regierung vorgelegt werden wird.
by
Julia Ganter
|
Film "Querência / Heimkehren"
Kinostart in Anwesenheit des Regisseurs Helvécio Marins Jr.
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|