Themen

Amazonas-Regenwald geht in Rauch auf: Entwaldung der letzten 30 Jahre
Die dominierenden Wirtschaftsaktivitäten im brasilianischen Amazonas, vor allem die Viehzucht, treiben die Abholzung an. Die große Zunahme der Rinderbestände in Amazonien über die letzten drei Jahrzehnte hat zu einer besorgniserregenden Umwandlung des Waldes in Weideland geführt.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
![[Podcast] Obskurantismus in Zeiten von Corona [Podcast] Obskurantismus in Zeiten von Corona](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/podcast-obskurantismus-in-zeiten-von-corona/@@images/f942db0a-a4c8-48f4-bb08-b850d6b1bdaa.jpeg)
[Podcast] Obskurantismus in Zeiten von Corona
+1C@fé Podcast aus dem Dezember 2020
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

ASW und Partner*innen erhalten Preise für Klima- und Umweltschutz
Die brasilianische ASW-Partnerin Alessandra Korap Munduruku, Aktivistin der gleichnamigen indigenen Gemeinschaft im Amazonaswald, wurde am Samstag, den 14. November mit dem taz-Panter-Preis ausgezeichnet. Der Preis ehrt im aktuellen Jahr zivilgesellschaftliches Engagement zugunsten des Klimaschutzes.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
![[Podcast] Schule in Zeiten der Pandemie [Podcast] Schule in Zeiten der Pandemie](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/podcast-schule-in-zeiten-der-pandemie/@@images/2cc320f7-f6b7-42a2-bed7-dc976da1bf18.jpeg)
[Podcast] Schule in Zeiten der Pandemie
Sowohl in Deutschland als auch in Brasilien gibt es neben Millionen Fussballtrainern seit Beginn der Pandemie auch Millionen Kultusminister:innen die alle am besten wissen wie Schüler:innen in Zeiten der Corona Pandemie unterrichtet werden sollten.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|