Politik | Wirtschaft
Das aktuelle Entwicklungsmodell von Politik und Wirtschaft in Brasilien führt große Teile der Gesellschaft in die Armut. Soziale Bewegungen zeigen, dass es auch anders geht: Von der Solidarökonomie bis hin zu kommunalen Beteiligungshaushalten gibt es in Brasilien viele spannende Entwicklungen, die sozialer Ungleichheit und fehlender Partizipation entgegenwirken. Diese Modelle sind Vorbilder, die zu einem guten Leben für alle führen und demokratische Prozesse fördern können.
Wirtschaftsprozesse in einer globalen Welt bedeuten Verantwortung, vom Abbau der Ressourcen bis zum Endverbraucher. Das gilt auch für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Brasilien und dem deutschsprachigen Raum.

Amazonasgebiet: Selbstbedienungsladen für die ganze Welt?
Egydio Schwade über die Plünderung Amazoniens, ins Deutsche übersetzt von den Kolleg*innen von Poonal.
von
Egydio Schwade für adital, übersetzt von Poonal
|

Bekanntmachung der Munduruku
KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung die Erklärung der Munduruku, die auf ihrem Gebiet illegal operierende Holzfäller antrafen und des Landes verwiesen haben.
von
Associação Indígena Pariri - Munduruku, Médio Tapajós
|

Auf der Todesliste: Nicinha
Eine Aktivistin erzählt, warum allein Frauen die Landarbeitergewerkschaft leiten.
von
Ismael Machado, adital, übersetzt von Poonal
|

Am bittersüssen Fluss
Sechs Monate nach dem Dammbruch eines Bergwerkdeponiebeckens ist der Rio Doce in den Bundesstaaten Minas Gerais und Espírito Santo faktisch tot.
von
Claudia Kaxixó und Christian Russau, für LN
|