Menschenrechte | Gesellschaft
Mit der Kolonialisierung Brasiliens begann die Etablierung von strukturell verankerter sozialer Ungleichheit, welche auch die heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse durchdringt - in Brasilien wie auch in Europa! Das Erbe ist eine politische Machtverteilung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Sexismus, LGBTQI-Feindlichkeit. Dies führt zunehmend zu Menschenrechtsverletzungen. Davor dürfen wir die Augen nicht verschließen. Brasilien hat starke Widerstandbewegungen, mit denen wir uns solidarisieren: Auch wir müssen unsere Denkmuster und Lebensweisen entkolonialisieren, um einen globalen sozialen Wandel voranzubringen/ um soziale Gerechtigkeit global zu stärken.

Daimler reagiert im Vorfeld der Aktionärsversammlung
Der deutsche Automobilbauer veröffentlichte eine Stellungnahme im Vorfeld der Aktionärsversammlung auf Kritik seitens der Kritischen Aktionäre und KoBra wegen mangelnder Aufklärung der Verstrickung des Konzerns in die brasilianische Militärdiktatur.
von
KoBra und Kritische Aktionäre
|

Auch Daimlers Verwicklung in brasilianische Militärdiktatur soll untersucht werden
Die mögliche Verstrickung des deutschen Automobilbauers Daimler in die Repressionsstrukturen der brasilianischen Militärdiktatur wird auf der nächsten Aktionärsversammlung am 1. April in Berlin Thema sein.
von
KoBra und Kritische Aktionäre
|

Aufklärung unerwünscht
Das Editorial der Februar-Ausgabe der Lateinamerika Nachrichten aus Berlin widmet sich dieses Mal der Ignoranz der Verantwortlichen bei Siemens, die jüngst auf der Aktionärsversammlung ihr Desinteresse an historischer Aufklärung zur Schau trugen.
von
LN - Lateinamerika Nachrichten
|