Menschenrechte | Gesellschaft
Mit der Kolonialisierung Brasiliens begann die Etablierung von strukturell verankerter sozialer Ungleichheit, welche auch die heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse durchdringt - in Brasilien wie auch in Europa! Das Erbe ist eine politische Machtverteilung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Sexismus, LGBTQI-Feindlichkeit. Dies führt zunehmend zu Menschenrechtsverletzungen. Davor dürfen wir die Augen nicht verschließen. Brasilien hat starke Widerstandbewegungen, mit denen wir uns solidarisieren: Auch wir müssen unsere Denkmuster und Lebensweisen entkolonialisieren, um einen globalen sozialen Wandel voranzubringen/ um soziale Gerechtigkeit global zu stärken.

Wenn Wohnen ein Recht ist, ist Besetzen eine Pflicht
Wohnungslose in São Paulo besetzen 16 Gebäude in einer Nacht
von
Laura Burzywoda für die ILA
|

Solidarische Ökonomie in Brasilien: „Auf die vom Markt vergessene Bevölkerung setzen“
Interview mit Rosângela Alves de Oliveira vom Brasilianischen Forum für Solidarische Ökonomie über den Aufbau und die Förderung Solidarischer Ökonomie in Brasilien.
von
Katrin Wiemer, Clarita Müller-Plantenberg und Gerald Hoffmann-Mittermaier; Übersetzung: Christian Russau
|

Amazonasgebiet: Selbstbedienungsladen für die ganze Welt?
Egydio Schwade über die Plünderung Amazoniens, ins Deutsche übersetzt von den Kolleg*innen von Poonal.
von
Egydio Schwade für adital, übersetzt von Poonal
|