Menschenrechte | Gesellschaft
Mit der Kolonialisierung Brasiliens begann die Etablierung von strukturell verankerter sozialer Ungleichheit, welche auch die heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse durchdringt - in Brasilien wie auch in Europa! Das Erbe ist eine politische Machtverteilung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Sexismus, LGBTQI-Feindlichkeit. Dies führt zunehmend zu Menschenrechtsverletzungen. Davor dürfen wir die Augen nicht verschließen. Brasilien hat starke Widerstandbewegungen, mit denen wir uns solidarisieren: Auch wir müssen unsere Denkmuster und Lebensweisen entkolonialisieren, um einen globalen sozialen Wandel voranzubringen/ um soziale Gerechtigkeit global zu stärken.

Mehr Antennen, weniger Bagger
Das Projekt „Community Radios für alle Gemeinden“ unterstützt die Amazonasbewohner_innen im Kampf gegen extraktivistische Megaprojekte
von
Luiza Cilente, Bearbeitung und Übersetzung Nils Brock
|

Polizeikräfte verurteilt
Zwölf Angehörige der Militärpolizei sind im Zusammenhang mit dem Verschwindenlassen von Amarildo Souza Lima in Rio de Janeiro wegen Folter mit Todesfolge, Betrugs während der Ermittlungen und Versteckens eines Leichnams schuldig gesprochen worden.
von
KoBra, Quelle: amnesty international
|