Menschenrechte | Gesellschaft
Mit der Kolonialisierung Brasiliens begann die Etablierung von strukturell verankerter sozialer Ungleichheit, welche auch die heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse durchdringt - in Brasilien wie auch in Europa! Das Erbe ist eine politische Machtverteilung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Sexismus, LGBTQI-Feindlichkeit. Dies führt zunehmend zu Menschenrechtsverletzungen. Davor dürfen wir die Augen nicht verschließen. Brasilien hat starke Widerstandbewegungen, mit denen wir uns solidarisieren: Auch wir müssen unsere Denkmuster und Lebensweisen entkolonialisieren, um einen globalen sozialen Wandel voranzubringen/ um soziale Gerechtigkeit global zu stärken.

Stellungnahme der Gruppe "Menschenrechte Brasilien"
Wir dokumentieren die Stellungnahme "Nein zum Staatsstreich in Brasilien - Não o golpe!" der Gruppe "Menschenrechte Brasilien" aus dem Allerweltshaus in Köln anlässlich der Soli-Demo am 07. September.
von
Menschenrechte Brasilien, Allerweltshaus Köln
|

Buch: Monokulturen für Europas Biosprit
Linda Bausch hat ihre Doktorarbeit über die Veränderungen in der Landnutzung Brasiliens durch den Anbau von Energiepflanzen geschrieben. Die Doktorarbeit erschien dieses Jahr beim oekom Verlag. Grund genug für die Kooperation Brasilien mit der Autorin über ihre Forschung zu sprechen.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Die rote Wand am Xingu
Eine Reportage aus dem Gebiet des Staudamms Belo Monte.
von
Christian Russau
|

Am bittersüssen Fluss
Sechs Monate nach dem Dammbruch eines Bergwerkdeponiebeckens ist der Rio Doce in den Bundesstaaten Minas Gerais und Espírito Santo faktisch tot.
von
Claudia Kaxixó und Christian Russau, für LN
|

Kritik und Proteste
Brasilianischer Bergbauriese Vale im Gegenwind.
von
Christian Russau
|