Menschenrechte | Gesellschaft
Mit der Kolonialisierung Brasiliens begann die Etablierung von strukturell verankerter sozialer Ungleichheit, welche auch die heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse durchdringt - in Brasilien wie auch in Europa! Das Erbe ist eine politische Machtverteilung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Sexismus, LGBTQI-Feindlichkeit. Dies führt zunehmend zu Menschenrechtsverletzungen. Davor dürfen wir die Augen nicht verschließen. Brasilien hat starke Widerstandbewegungen, mit denen wir uns solidarisieren: Auch wir müssen unsere Denkmuster und Lebensweisen entkolonialisieren, um einen globalen sozialen Wandel voranzubringen/ um soziale Gerechtigkeit global zu stärken.

Der Zusammenbruch der brasilianischen Demokratie
Die schon seit über 2 Jahren stattfindende brasilianische politische Krise wird nur oberflächlich von den internationalen Medien behandelt. Deshalb veröffentlichen wir an dieser Stelle eine ausführliche Analyse von Carlos Henrique Vieira Santana (TU Darmstadt).
von
Carlos Henrique Vieira Santana
|

Neuer Justizärger für Thyssenkrupp in Brasilien
Staatsanwaltschaft erhebt weitere Klage.
von
Christian Russau
|

Neue Ausgabe der Brasilien Nachrichten
Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten Nr. 154 ist erschienen.
von
Brasilien Initiative, Freiburg i.Br.
|
![[de] Ohrfeige für linke Kräfte bei den Kommunalwahlen [de] Ohrfeige für linke Kräfte bei den Kommunalwahlen](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/politik-wirtschaft/de-ohrfeige-fuer-linke-kraefte-bei-den-kommunalwahlen/@@images/a81f0e6e-222b-4bdd-b27e-52f06a99cb27.jpeg)
[de] Ohrfeige für linke Kräfte bei den Kommunalwahlen
Die Ergebnisse der Kommunalwahlen, die im Oktober in Brasilien stattgefunden
haben, sind erschreckend – die große Mehrheit der brasilianischen Städte
und Gemeinden wird von konservativen, rechten PolitikerInnen der Elite regiert werden.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Dokumentation: Neue Entwicklungen im Fall VW do Brasil und die Militärdiktatur
KoBra dokumentiert hier die Stellungnahme des Arbeiterforums für Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung, das am 22. September 2015 in Brasilien die Anzeige bei der Bundesstaatsanwaltschaft gegen VW do Brasil eingereicht hatte, um die Verstrickungen der Firma in die brasilianische Militärdiktatur vor Gericht untersuchen zu lassen.
von
Fórum de Trabalhadores por Verdade, Justiça e Reparação, Übersetzung: Laura Burzywoda
|