Menschenrechte | Gesellschaft
Mit der Kolonialisierung Brasiliens begann die Etablierung von strukturell verankerter sozialer Ungleichheit, welche auch die heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse durchdringt - in Brasilien wie auch in Europa! Das Erbe ist eine politische Machtverteilung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Sexismus, LGBTQI-Feindlichkeit. Dies führt zunehmend zu Menschenrechtsverletzungen. Davor dürfen wir die Augen nicht verschließen. Brasilien hat starke Widerstandbewegungen, mit denen wir uns solidarisieren: Auch wir müssen unsere Denkmuster und Lebensweisen entkolonialisieren, um einen globalen sozialen Wandel voranzubringen/ um soziale Gerechtigkeit global zu stärken.

„JBS steht für eine zunehmende Kette von Umweltzerstörungen“
Schmähpreisrede über JBS S.A., den weltgrößten Fleischkonzern der Welt, gehalten von Christian Russau, Vorstand Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre am 23. November 2019, Berlin, anläßlich der Dead Planet Award-Schmähpreisverleihung der Ethecon-Stiftung. KoBra dokumentiert die Rede.
von
Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre
|

"Wir kämpfen für vom Bergbau freie Territorien!"
Interview mit Charles Trocate vom MAM - Movimento Pela Soberania Popular na Mineração.
von
Interview: Christian Russau
|

Bekanntmachung der Munduruku
KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung die Erklärung der Munduruku, die auf ihrem Gebiet illegal operierende Holzfäller antrafen und des Landes verwiesen haben.
von
Associação Indígena Pariri - Munduruku, Médio Tapajós
|

Brief der I. Vollversammlung der Munduruku-Frauen
Vom 5. bis 7. Juli 2019 haben 300 Frauen vom Oberen, Mittleren und Unteren Tapajós im Dorf Nova Trairão die I. Vollversammlung der Munduruku-Frauen abgehalten. Dies ist die deutschsprachige Übersetzung des Abschlussdokuments.
von
I Assembleia das Mulheres Munduruku | Übersetzung: Christian Russau
|