Landkonflikte | Umwelt
Brasilien ist ein reiches Land. Reich an Artenvielfalt, natürlichen Ressourcen und einer plurinationalen Bevölkerung. Ökosysteme wie der Amazonasregenwald oder die Trockenwälder des Cerrado haben einen wesentlichen Einfluß auf das weltweite Klima. Der Klimawandel ist zu einer globalen Krise für die Menschheit geworden, wobei Brasilien eine besonders wichtige Rolle zukommt. Doch diejenigen, die seit hunderten von Jahren in ihrer Lebensweise den Regenwald und die Artenvielfalt schützen, werden seit der Kolonialisierung vertrieben, verfolgt und ermordet. Mit ihrer neoliberalen Wirtschaftsweise treibt die aktuelle Regierung die Regenwaldabholzung und umweltschädliche Ressourcengewinnung an - wobei Indigene, Quilombolas und Kleinbäuer*innen von ihrem Land vertrieben werden. Sie kämpfen um die Anerkennung ihrer Lebensweise, um Territorien und den respektvollen und schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Unterschriften-Liste für die Kündigung des deutsch-brasilianischen Atomabkommens im Jahr 2014!

Auf der Todesliste: Nicinha

Proteste der Kleinbauern und Kleinbäuerinnen gehen weiter

Bewegung der Kleinbauern besetzt Versuchsanlage von Monsanto

Brasilien auf der Buchmesse (7): Ruffato macht Furore

Wem gehört Belo Monte?
Neuer Rohstoffboom
