Liebe KoBr@s, liebe Brasilieninteressierte,
die internationale Zusammenarbeit muss verteidigt werden - diesen Eindruck hatte man in den letzen Wochen der Koalitionsverhandlungen in Deutschland. Aber auch mit dem Blick in die USA und auf den Ukrainekrieg in Europa. Die Entwicklungen überschlagen sich und nicht immer sind EZ-Organisationen strategisch gut aufgestellt, für das, was jetzt kommt. Die gute Nachricht in Deutschland lautet, dass das BMZ als Ministerium für internationale Kooperation erhalten bleibt, allerdings sind intern neue Änderungen der strategischen Ausrichtung zu erwarten.
Gleichzeitig sehen sich zivilgesellschaftliche Akteure in Deutschland einem neuen Misstrauen von Seiten der CDU/CSU gegenüber, es geht um die Frage von Ausgewogenheit und Gemeinnützigkeit, aber auch darum, ob Bildungs- und Menschenrechtsarbeit neutral sein kann. Wir haben aus diesem Anlass einen Beitrag der Heinrich-Böll-Stiftung Baden Württemberg in diesen Newsletter aufgenommen.
KoBra hatte im März eine spannende Frühjahrstagung in Berlin zum Thema Agrargiftehandel und Lieferkettengesetz. Ihr findet die Dokumentation mit Tagungsbericht, Protokollen und Bildern in diesem Newsletter. Auch über Veränderungen und Aktivitäten der Mitglieder informiert dieser Newsletter. Den Runden Tisch Brasillien vom 24.-26. Oktober in Bad Boll über das Thema Klimagerechtigkeit könnt ihr schonmal vormerken.
In Brasilien laufen die Vorbereitungen für die Weltklimakonferenz COP30, die im November in Belém, im Amazonasgebiet stattfinden wird. Auch die Zivilgesellschaft bereitet eine Cupula dos Povos vor. Dass indigene Völker und traditionelle Gemeinschaften eine elementare Rolle in Bezug auf Wald- und Klimaschutz spielen, ist bekannt. Dieser Schutz braucht jedoch eine territoriale Absicherung. Beim ATL, dem indigenen Protestcamp in Brasilia wurde daher laut die Kampagne "A resposta somos nós" (Die Antwort sind wir) von 8.000 indigenen Vertreter*innen lanciert. Unser Vorstandsmitglied Biancka Arruda Miranda war dabei. Der Bericht auf der Webseite folgt.
Wir wünschen allen frohe Ostern und verbleiben mit solidarischen Grüßen das KoBra Team
P.S. Wenn ihr die Arbeit von KoBra unterstützen wollt, könnt ihr dies mit einer Mitgliedschaft, einem Brasilicum - Abo oder eine Spende tun. Wir sind für jede Unterstützung dankbar und können damit noch zuverlässiger unsere Solidaritätsarbeit fortsetzen.
|