4799 Inhalte gefunden

30 Jahre KoBra - 30 Jahre Brasilien. Wo stehen wir?
Vom 25. - 27. März 2022 fand unsere Frühjahrstagung in Hamburg statt. Wir konnten uns endlich wieder in Präsenz treffen und hatten einen regen Austausch. Einige Events wurden auch hybrid übertragen. Hier findet Ihr Aufnahmen und Protokolle der Tagung.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Flyer FJT 2022 Faltformat_final.pdf
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Aussetzung von kollektiven Zwangsräumungen während Corona-Pandemie in Brasilien in Gefahr
Gerichtliches Verbot von kollektiven Zwangsräumungen während der Corona-Pandemie in Brasilien ab März auf der Kippe. Soziale Bewegungen mobilisieren weiter, um eine nochmalige Verlängerung der Aussetzung von Zwangsräumungen zu erreichen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Existiert in
Themen

IAN Dossiervorstellung beim Parlamentarischen Frühstück
Am 17.2.2022 lud KoBra gemeinsam mit dem Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) politische Vertreter*innen und Mitarbeitende zum Parlamentarischen Frühstück. Das IAN präsentierte sich zusammen mit dem neuen Dossier "Menschenrechte 2022. Aktuelle Lage in 17 Ländern. Politische Handlungsempfehlungen" und informiert zu Länderbeispielen und kritischen Fragestellungen.
von
Uta Grunert
|
IAN_Dossier_Menschenrechte_2022.pdf
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
|
IAN_Dossier_Menschenrechte_2022.pdf
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
|
IAN_Dossier_Menschenrechte_2022.pdf
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
|

Guarani kritisieren BMW scharf
Indigene Guarani schicken Protestschreiben an die BMW-Konzernzentrale wegen Mißachtung ihrer Rechte durch das BMW-Werk Araquari in Santa Catarina: gesetzlich vorgeschriebene freie, vorherige und informierte Konsultation (FPIC) von BMW ignoriert.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Brasiliens Abgeordnetenhaus zieht im Schnellverfahren das "Gesetzespaket des Giftes" durch
20 Jahre durchlief der Gesetzesvorschlag PL 6299/2002 unzählige Ausschüsse und Kommissionen des brasilianischen Abgeordnetenhauses. Nun hat die Mehrheit der ruralistas-Fraktion im Abgeordnetenhaus für die bei den Nichtregierungsorganisationen als "pacote do veneno" ("Gesetzespaket des Giftes") bekannte Gesetzesänderung gestimmt.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

E-Mail Aktion zur Unterstützung der Kaapor-Indigenen im Maranhao
POEMA ruft zu einer Mail Aktion auf, weil die Spannungen und Konflikte bei den Kaapor-Indigenen im brasilianischen Bundesstaat Maranhao zunehmen, wie sie aus dem angehängten Bericht der Verantwortlichen der Kaapor sehen können.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|