4799 Inhalte gefunden

RTB 2017
Kein Recht weniger! Kampfzone Menschenrechte Referent*innen: Veronica Ferreira & Analba Teixeira (SOS Corpo Recife), Valdir João Silveiro & Caroline Oliveira de Menezes (Pastoral Carcerária Nacional PCN), Leonardo Rezende Farabotti (Confederação Nacional dos Metalúrgicos CNM/CUT), Júlia Castro (Processo de Articulação PAD), Anselm Duchrow (GIZ Brasilia), Isabella Bischoff (Theaterpädagogin nach Augusto Boal), Volker von Bremen (Brot für die Welt/Misereor), Felipe Bley Folly (FIAN International)
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

War da wem unsere Kritik peinlich?
Deutsche Außenhandelskammer São Paulo (AHK São Paulo) entfernt klammheimlich Lobhudelei von mutmaßlichem Folterunterstützer.
von
Christian Russau
|
Era o Hotel Cambridge (2016)
Der Film erzählt eine ungewöhnliche Geschichte über eine Flüchtlingsgruppe, die mit Obdachlosen ein Squat im Zentrum von São Paulo teilt. Unter der täglichen Räumungsdrohung werden Dramen, Freuden und verschiedene Weltanschauungen von den Besetzern aufgezeigt.
von
Filmfest München
|
Traditionelle Völker und Gemeinschaften Brasiliens
Zur aktuellen Lage der Indigenen und der traditionellen Viehzüchtergemeinschaften in Brasilien
von
FUGE Hamm
|

"Schlimmer als das 1:7"
Durch neue Korruptionsvorwürfe ist Präsident Michel Temer untragbar geworden – doch man wird ihn nicht so leicht los.
von
Thomas Fatheuer, für die LN
|
Brasil na Agenda - Bewegungen für soziale und ökologische Gerechtigkeit
Das aktuelle Projekt "Brasil na Agenda - Bewegungen für soziale und ökologische Gerechtigkeit" nimmt aktuelle Entwicklungen in Brasilien und bestehende globale Zusammenhänge im Hinlick auf die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) und der Agenda 2030 in den Fokus.
von
Jan Erler
|

Regierung will Baulizenz für Staudamm Tabajara im Bundesstaat Rondônia demnächst vergeben
Nach den errichteten Stauwerken Jirau und Santo Antonio am Fluss Rio Madeira sowie Samuel am Fluss Jamari soll nun auch am nördlicher gelegenen Rio Machado im Bundesstaat Rondônia ein weiteres großes Wasserkraftwerk errichtet werden.
von
Christian Russau
|

Vollversammlung Aty Guasu der Guarani Kaiowá fordert "humanitäre Barrieren" gegen menschenrechtsverletzende Agrarprodukte
Die Vollversammlung Aty Guasu der Guarani Kaiowá forderte in ihrer Abschlusserklärung vom 31. Mai dieses Jahres die EU auf, analog zu phytosanitären Handelsbarrieren auch "humanitäre" Barrieren als Mittel gegen EU-Importe von brasilianischen Agrarprodukten aus menschenrechtsverletzenden Produktionsbedingungen einzuführen.
von
Christian Russau
|

Im Labyrinth der Politik
Unser Vorstand Thomas Fatheuer schreibt für die taz über die politischen Wirren in Brasilien die von einer beispiellose Korruptionsaffäre begleitet werden.
von
Thomas Fatheuer
|
Palestra: IV Chamado da Floresta - O legado de Chico Mendes
Vortrag von Edel Moraes bei IMBRADIVA e.V.
von
IMBRADIVA
|