4801 Inhalte gefunden


Regierung Temer öffnet indigene Schutzgebiete im Amazonasgebiet für Privatinvestoren im Bergbausektor

Regierung Temer öffnet indigene Schutzgebiete im Amazonasgebiet für Privatinvestoren im Bergbausektor

Unter dem Vorwand, die Wirtschaft anzukurbeln, ist derzeit in Brasilien alles erlaubt: Mit einem Erlass hat die neoliberale Interimsregierung Temer am 23. August den Schutzstatus des Naturreservats RENCA aufgehoben. Privaten Unternehmen ist damit der Zugang zu Vorkommen von Gold, Eisen, Kupfer und anderen wertvollen Erzen im Amazonasgebiet erlaubt - obwohl sie sich auf ausgewiesenem indigenen Territorium und in Naturschutzgebieten befinden. Menschenrechtsgruppen und Umweltschützer*innen protestieren vehement - auch mit einer Petition (s.u.).
| von Uta Grunert
Protestbrief gegen Bau von Eisenbahnstrecke in Pará

Protestbrief gegen Bau von Eisenbahnstrecke in Pará

Im Bundesstaat Pará ist der Bau einer Eisenbahnstrecke zum Transport von Rohstoffen über den Rücken der lokalen Bevölkerung hinweg entschieden worden. Von der Organisation FASE Amazônia erreichte uns ein Protestbrief der Quilombolagemeinschaft Laranjituba e África, der von zahlreichen Basisorganisationen und Unterstützenden unterzeichnet wurde. KoBra hat den Brief ins Deutsche übersetzt.
| von Jan Erler (KoBra)
Einsatz für Menschenrechte als gelebte Solidarität

Einsatz für Menschenrechte als gelebte Solidarität

Der evangelisch-lutherische Pastor Heinz F. Dressel setzte sich jahrzehntelang für die Menschenrechte in Brasilien, Argentinien und Chile ein, stritt für das Bleiberecht der politischen Flüchtlinge, verschaffte ihnen Stipendien für Deutsch- und Unikurse und wurde für seine gelebte Solidarität mehrfach international geehrt. Am 4. August dieses Jahres ist Heinz F. Dressel im Alter von 87 Jahren in Nürnberg gestorben.
| von Christian Russau