4801 Inhalte gefunden

„Die Welt wird von Widersprüchen bewegt“
Interview mit den brasilianischen Feministinnen Verônica Ferreira und Analba Teixeira.
von
Interview: Claudia Fix (Lateinamerika Nachrichten)
|

Landkonflikte in Brasilien: Gerechtigkeit im Fall Felisburgo? Auftraggeber des Massakers im Gefängnis.
Am 20. November 2004 wurden in der Nähe von Felisburgo, in der Grenzregion zwischen den Bundesstaaten Minas Gerais und Bahia, fünf Sem Terra (Mitglieder der brasilianischen Landlosenbewegung MST), bei einem Überfall durch einen Großgrundbesitzer und seine Privatmiliz ermordet sowie 12 weitere Personen verletzt. Seit Donnerstag (14. Dezember) sitzt der Auftraggeber in Haft.
von
Benjamin Bunk
|

VW do Brasil: Hat während der brasilianischen Militärdiktatur auch das Direktorium von VW do Brasil vorsätzlich Beihilfe zur Folter geleistet?
Zwei Berichte über die Frage der Kollaboration von Volkswagen do Brasil mit den Repressionsorganen der brasilianischen Militärdiktatur machen in den Medien die Tage die Runde. Einer erstellt vom Bielefelder Historiker Christopher Kopper, den dieser im Auftrag der vormaligen VW-Vorstandsfrau Christine Hohmann-Dennhardt erstellte und die am Donnerstag in São Bernardo do Campo veröffentlicht wurde. Der andere ist vom ehemaligen Polizeikommissar Guaracy Mingardi, der sie als offizieller Gutachter der brasilianischen Bundesstaatsanwaltschaft, die in dem Fall seit September 2015 ermittelt, erstellt hat.
von
Christian Russau
|

Brasiliens Innen- und Außenpolitik: Konferenztag bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin
Wissenschaftler*innen und Akteure aus Politik, Rechtswesen, Wirtschaft, Internationale Beziehungen und Zivilgesellschaft trafen sich zu einem Austausch über die aktuelle Einschätzung der innenpolitischen und außenpolitischen Lage Brasiliens. Die Perspektive der Diskussion wechselte vom Blick nach innen, zu Aktivitäten Brasiliens in der Region hin zum globalen Maßstab, um schließlich bei der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland bzw. EU und Brasilien zu landen.
von
Uta Grunert
|
Oficina de oportunidades
Sabado 16:30 - 18:00 h
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Declínio – Empecilhos à atuação de defensores Públicos na defesa dos direitos humanos
Sabado
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Protestos indígenas como estratégia de sobrevivência – O caso dos Guarani-Kaiowá
Sabado
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Teatro do oprimido – método criativo visando o empoderamento e soluções coletivas
Sabado
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Justiça restaurativa – um modelo alterativo ao sistema penitenciário vigente
Sabado
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Resistência social à perda das liberdades individuais
Sabado
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|