4778 Inhalte gefunden

Frauenkampftag in Manaus, Amazônia
Laut, bunt und kämpferisch wird der Weltfrauentag in Manaus und an vielen weiteren Orten Brasiliens begangen. Man sollte eigentlich einen Trauermarsch erwarten, wenn man sich die Situation vieler Frauen in Brasilien vor Augen hält. Aber in Manaus zieht eine Demonstration durch die Altstadt, die ihre Energie in die Zukunft richtet. Begleitet von Trommlerinnen und von einem Lautsprecherwagen, auf dem verschiedene Rednerinnen ihre Kampfreden vortragen. Viele junge Frauen laufen mit, Schülerinnen genauso wie etliche Männer. Feministinnen alle Altersgruppen fordern, dass der Abbau von Sozialrechten gestoppt werden muss, der Frauen besonders hart trifft. Perda de direitos? Eu nao aceito.
von
Uta Grunert
|
Brasil 2018: Eleições, Raiva, Resistência ... e o novo poder do agronegócio
Encontro da Primavera da KoBra em cooperação com Allerweltshaus Köln com assembleia geral da KoBra
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|
Encontro da Primavera 2018
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|

Ex-VW-Mitarbeiter Heinrich Plagge in Brasilien verstorben
Einer der zwei wichtigsten Belastungszeugen im Fall der Kollaboration von VW do Brasil mit der brasilianischen Militärdiktatur ist vor wenigen Tagen verstorben.
von
Christian Russau
|

Medienbericht: Agrarreform in Brasilien im Jahr 2017 zum absoluten Stillstand gekommen
Laut UOL-Bericht im Jahr 2017 null Familien im Rahmen der Agrarreform angesiedelt.
von
Christian Russau
|
Monte Azul Kulturtage 2018
Der Verein wird in diesem Jahr 10 Jahre alt! Kommt alle zu den Kulturtagen, um darauf anzustoßen!
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|
Konzerte: Linn da Quebrada / Solange, Tô Aberta!
Das Ballhaus Naunynstraße und das queer-feministische Kulturkollektiv ¡MASH-UP! Multigender/ Multiworld bringen zwei der aktuell provokativsten Trans* - Acts Brasiliens nach Berlin: Linn da Quebrada und Pêdra Costas Liveact Solange, Tô Aberta!
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|
Alternative Lebenskonzepte indigener Gemeinden und lokale Strategien gegen Großbauprojekte
Kurzfilme: Das Lebenskanu, Dokumentarfilm, Eriberto Gualinga, Sarayaku, 2017, 30 min (Spanisch mit UT Deutsch); Count Down am Xingu V, Dokumentarfilm, Martin Keßler, 2016, 25 min Anschließende Diskussion mit Martin Keßler (Regisseur) und Silke Lunnebach (Klima-Bündnis).
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|

Die Röhre, die niemand in der Firma kannte
Aus den Klärschlammbecken der weltgrößten Aluminiumschmelze Alunorte ist toxisches Material ausgetreten. Zuerst wies die der norwegischen Norsk Hydro gehörende Alunorte den Vorwurf weit von sich, musste dann aber eingestehen, dass es vom Klärbecken eine Röhre gab, durch die der Rotschlamm entweichen konnte. Alunorte erklärte, sie habe von der Existenz dieser Röhre nichts gewußt.
von
Thomas Bauer und Christian Russau
|
Cine Brasil Marginal 2018
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|