4799 Inhalte gefunden

Zwischen Wahlparty und Progrom
Nun steht es fest: Brasilien wird ab dem 01.01.2019 von einem rechtsextremen Präsidenten regiert. Niemand, auch nicht der frisch gewählte Präsident, weiß wohin die Reise gehen wird.
von
Fabian Kern
|
Frauen im Gefängnissystem in Brasilien
Audioprogramm und Gespräch mit der Journalistin Taiña Mansani (Berlin) in Kooperation mit Lateinamerika Global Nachhaltig und alleweltonair (Allerweltshaus)
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|

Brasilien wählt Bolsonaro
In Barra, einem konservativen Viertel von Rio de Janeiro fahren Militärfahrzeuge mit bewaffneten Soldaten in einer Hup-Parade durch die Straßen. Der Wahlsieg ihres ultrarechten Kandidaten Jair Bolsonaro steht fest. Mit 56% der gültigen Stimmen hat er die Wahl um das Präsidentenamt Brasiliens für sich entschieden und wird im Januar sein Amt antreten.
von
Uta Grunert (KoBra) und Tina Kleiber (Brot für die Welt)
|
Brasil: Um país de desesperados - Uma breve análise do primeiro turno -
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|

„Wir müssen genau analysieren, was diese Agenda der Militarisierung bedeuten wird, und wie und was wir dem entgegensetzen müssen“
Interview mit Itamar Silva, Koordinator beim sozialwissenschaftlichen Institut IBASE in Rio de Janeiro. Er ist Bewohner der Favela Santa Marta und Aktivist der Favela-Bewegung.
von
Interview: Christian Russau
|

Brasilien: das Land der Hoffnungslosen
Eine Analyse der ersten Wahlrunde von unserer derzeitigen Praktikantin Gabriela Riffel.
von
Gabriela Riffel
|
Brasilien hat gewählt!
Welche Auswirkungen hat das Wahlergebnis für die Jugend des Landes?
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Brasilien: Trotz zahlreicher Skandale geht der Faschist Bolsonaro als klarer Favorit in den entscheidenden Wahlgang
Politische Gewalt, Fake-News-Hetzkampagnen über Whats-App und illegale Wahlkampffinanzierung
von
Fabian Kern
|

Brasilien nach dem ersten Wahlgang
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Brasilien: Demokratie in Gefahr" waren die Journalistin Eliane Brum und der Direktor von IBASE und Favela-Aktivist Itamar Silva zu einer Podiumsdiskussion bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin eingeladen. Neben der Analyse des ersten Wahlgangs erläuterten die beiden Gäste, was in Brasilien bei der Stichwahl am 29. Oktober zwischen Bolsonaro und Haddad auf dem Spiel steht.
von
Uta Grunert
|

Freifahrtschein für das Agrobusiness
Brasilien auf dem Weg zum Pionierland der neuen Biotechnologien.
von
Naiara A. Bittencourt, Darci Frigo, Katya T. Isaguirre
|