4799 Inhalte gefunden
MERCOSUR-Abkommen in Flammen?
Wie deutsche Wirtschaftsinteressen und Lebensräume der indigenen Bevölkerung in Brasiliens Amazonasgebiet aufeinandertreffen
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|

255 | Bolsonarismo in Brasilien
Unternehmen und Menschenrechte Im Namen von Fortschritt und Wirtschaftsleistung werden bis heute die Kolonialisierung und der Raubbau in Brasilien immer weiter vorangetrieben. Heute sind es nicht mehr die Gesandten des portugiesischen Königs oder die Militärregierung, die auf der Basis hegemonialer Machtstrukturen Ausbeutung betreiben. Im 21. Jahrhundert unterwerfen internationale Investmentfonds in Kooperation mit lokalen Unternehmergrößen die traditionellen Völker und Gemeinschaften, zu denen Indigene ebenso gehören wie die Nachfahren geflohener Sklaven (Quilombol@s) oder die Nachfahren der Kautschukzapfer*innen um Chico Mendes. Sie alle verteidigen Tag für Tag die natürlichen Ressourcen und ihre Lebensgrundlage gegen den Raubbau der Großkonzerne.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

255 | Bolsonarismo in Brasilien
Unternehmen und Menschenrechte
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Rettungsplan für Amazonien kann nur integral gelingen
Auf der Amazonassynode im Vatikan stellt der Klimaforscher Carlos Nobre einen Rettungsplan für Amazonien vor, den 40 namhafte Wissenschaftler*innen (20 aus Brasilien) unterstützen. Die Untersuchungen warnen vor der Zerstörung des Amazonasregenwalds und der Auslöschung seiner teilweise indigenen Bevölkerung.
von
Uta Grunert
|
Existiert in
l
00242
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
SOS Brasilien – Schweiz muss handeln!
Brasilianische Indigene demonstrieren in Bern für ihre Rechte und die Umwelt. Unterstütze sie und geh mit ihnen auf die Strasse!
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
l
00241
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
l
00240
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
l
00239
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
l
00238
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|