4799 Inhalte gefunden
Existiert in
l
00252
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Wankt Bolsonaros Macht?
Corona-Krise bringt Politgefüge in Brasilien nahe an den Schmelzpunkt.
von
Christian Russau
|
![[Podcast] Zeiten fundamentaler Veränderung [Podcast] Zeiten fundamentaler Veränderung](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/podcast-zeiten-fundamentaler-veraenderung/@@images/87bccd09-afee-4776-9fad-14387450a560.png)
[Podcast] Zeiten fundamentaler Veränderung
Das Corona Virus breitet sich rasend schnell in Brasilien aus und von der Regierung kommt keine Unterstützung – besonders für Menschen, die nicht zur Elite oder Mittelschicht gehören. Wir sprechen mit Carlos Magno vom Centro Sabiá, einer NGO, die sich für die Entwicklung der Agrarökologie in Pernambuco einsetzt:
von
+1C@fé
|
![[Podcast] Tempos de mudanças profundas [Podcast] Tempos de mudanças profundas](https://www.kooperation-brasilien.org/pt-br/podcast-tempos-de-mudancas-profundas/@@images/df6cb3fc-908a-4be6-9b36-409b310b2759.png)
[Podcast] Tempos de mudanças profundas
O Coronavírus está se espalhando rapidamente no Brasil e o Governo Federal infelizmente não está disponibilizando a ajuda necessária nesse tempo de crise, especialmente à classe trabalhadora. Falamos com Carlos Magno do Centro Sabiá, uma ONG voltada à promoção do desenvolvimento agroecológico em Pernambuco:
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
Themen

Pandemie verlangt Mehrausgaben im brasilianischen Gesundheits- und Sozialsystem
Corona hat Brasilien erreicht, die politische Vernunft den Präsidenten noch nicht. Menschenrechtsorganisationen fordern vom Obersten Bundesgericht die Rücknahme der Verfassungsänderung EC 95, mit der 2016 alle Sozialausgaben gekappt worden waren. Ein kaputtgespartes Gesundheitswesen und viele vulnerable Gruppen machen Brasilien zum Hochrisikogebiet.
von
Uta Grunert
|

Disput zwischen Bundesstaaten und Zentralregierung in Brasilien
Während die Bundesstaaten ihre Grenzen abriegeln und das öffentliche Leben herunterfahren fabuliert der Präsident von einer Medienverschwörung. Das kostet ihn aber auch massiv Unterstützung.
von
Fabian Kern
|
![[Podcast] Corona-Pandemie in Brasilien & Deutschland [Podcast] Corona-Pandemie in Brasilien & Deutschland](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/podcast-corona-pandemie-in-brasilien-deutschland/@@images/68621a19-fde2-46c2-b504-ff0e4d665fae.jpeg)
[Podcast] Corona-Pandemie in Brasilien & Deutschland
Die Ursprungsbesetzung des Podcasts tauscht sich heute über die Konsequenzen der Pandemie in Deutschland und Brasilien aus.
von
+1C@fé
|
![[Podcast] pandemia de coronavírus no Brasil e na Alemanha [Podcast] pandemia de coronavírus no Brasil e na Alemanha](https://www.kooperation-brasilien.org/pt-br/podcast-pandemia-de-coronavirus-no-brasil-e-na-alemanha/@@images/5effdace-4c59-497d-809a-2a7dd5baa96f.jpeg)
[Podcast] pandemia de coronavírus no Brasil e na Alemanha
Nesta edição do +1café tratamos dos efeitos da pandemia de coronavírus no Brasil e na Alemanha. Os participantes comentam os cenários da doença e falam da busca por novos modos de viver, agora em quarentena, em Berlim e Freiburg, na Alemanha, e em Brasília e Nova Friburgo, no interior do estado do Rio de Janeiro, Brasil.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

256 | Alternativen zum industriellen Agrarmodell
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

256 | Alternativen zum industriellen Agrarmodell
Die industrielle Landwirtschaft produziert so viele Nahrungsmittel wie nie zuvor: Wir finden im Supermarkt eine enorme Vielfalt an Produkten, haben Lebensmittel im Überfluß und sie sind billiger denn je – wahrhaftig ein Traum? Wenn wir ehrlich sind, ist das unsere Normalität. Doch wer zahlt den Preis? Und wie lange kann dieses Agrarsystem aufrechterhalten werden? Welche Schwierigkeiten sich für die verschiedenen Aktivist*innen und lokalen Gemeinschaften durch die Regierung und Großkonzerne der industriellen Landwirtschaft in Brasilien ergeben, wird in diesem Heft beschrieben. Das Heft dient zudem als Vorbereitung der Frühjahrstagung 2020. Die Frage bleibt: Wie können wir solidarische Landwirtschaft und Ernährungssysteme verbreiten und fördern?
von
Brasilicum Redaktion
|