Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
834 Inhalte gefunden

Wir fordern die umgehende und lückenlose Aufklärung des Mords an Marielle Franco
Wir, die Unterzeichnenden, erklären uns solidarisch mit der Familie und den Freunden von Marielle Franco. Wir sind in tiefer Trauer und entsetzt über ihre feige Ermordung.
von
KoBra
|

Wir wünschen einen unglücklichen Weltfrauentag
Preisschwankungen im Supermarkt zu erkennen, das ist die Rolle der Frau in der Wirtschaft, natürlich neben der Verantwortung Kinder zu bekommen und großzuziehen. Was nach den Dreißiger Jahren klingt, war in Wirklichkeit ein Teil der Ansprache des brasilianischen Präsidenten Michel Temer zum Internationaen Frauentag 2017.
von
Stefani Rackes da Silva
|

Wissenschaftler: Belo Monte wird in den ersten 10 Betriebsjahren mehr Treibhausgase produzieren als ganz São Paulo
Der Wissenschaftler Phillip Fearnside warnt erneut vor dem Irrtum, Großstaudämme in Amazonien seien klimaschonend.
von
Christian Russau
|

Worker Admits to Spying on Social Movement in Belo Monte Dam Case
Belo Monte dam worker infiltrated organization to inform Brazilian intelligence.
von
Amazon Watch
|

Yanomami protestieren mit alternativer Goldfigur "Omama" anlässlich der Oscar-Verleihung gegen illegalen Goldbergbau
In Zusammenarbeit mit der Werbeagentur DM9 übersandte die Yanomami-Associação Urihi 20 Künstler:innen, alle Anwärter:innen auf einen Oscar, eine Nachbildung von Omama, dem "schöpferischen Krieger, Beschützer des Amazonas und des Yanomami-Volkes".
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Zahl der Morde bei Landkonflikten in der Amazonasregion steigen
Wieder ist in der Amazonasregion ein Umweltschützer umgebracht worden. Er ist nicht das erste Opfer in diesem Jahr. Laut der Comissão Pastoral da Terra (CPT) sind in den ersten sechs Monaten 2015 bereits mindestens 23 Menschen bei Landkonflikten ums Leben gekommen.
von
Gabriela Bergmaier Lopes
|

Zehn Jahre Regierung der Arbeiterpartei: "Der Platz der Ethik in der Politik blieb leer"
Interview mit dem politischen Philosophen Renato Janine Ribeiro. Interview: Graziela Wolfart, Instituto Humanitas Unisinos (IHU), Übersetzung: poonal.
von
Poonal
|

Zeitung Estadão meldet: VW zu Entschuldigung und Entschädigung wegen Diktaturverstrickung bereit
Die heutige Ausgabe (1.Nov.) der Tageszeitung Estadão meldet: VW zu Entschuldigung und Kollektiventschädigung wegen Diktaturverstrickung bereit.
von
Christian Russau
|

Zeitung: Brasília will Bahnprojekt Ferrogrão wieder aufnehmen
Indigene und Umweltschützer:innen sind gegen das Projekt. Oberster Richter de Moraes muss erneut über Verfassungskonformität entscheiden, während der Agrarminister Fávaro der Ansicht ist, der Kongress solle das einfach entscheiden und lösen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Zerstörter Rio Doce: Klage des Flusses als eigenes Rechtssubjekt durch NGO eingereicht
Die brasilianische Verfassung sieht einen solchen Rechtsschutz als eigenständiges Rechtssubjekt für einen Fluss eigentlich nicht vor, aber die die Klage einreichende Organisation Pachamama argumentiert, dass Brasilien mehrere internationale Übereinkommen unterzeichnet und ratifiziert habe, aus denen sich ein solcher Rechtsschutz ableiten liesse.
von
Christian Russau
|