Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
823 Inhalte gefunden
![250 / 251 | Jugend Brasiliens 250 / 251 | Jugend Brasiliens](https://www.kooperation-brasilien.org/de/publikationen/brasilicum/archiv/250-251-jugend-brasiliens/250-251-jugend-brasiliens/@@images/910e718c-ed9d-47e6-b8c0-7d617c9e48df.jpeg)
250 / 251 | Jugend Brasiliens
Mitreden und Zukunft gestalten
von
Brasilicum Redaktion
|
![252 | Imperiale Lebensweise 252 | Imperiale Lebensweise](https://www.kooperation-brasilien.org/de/publikationen/brasilicum/archiv/252-imperiale-lebensweise/252-imperiale-lebensweise/@@images/fe986da0-8d5b-4c1b-b081-82576bfae3cb.jpeg)
252 | Imperiale Lebensweise
Die Realitäten in Brasilien und Perspektiven der Solidarität
von
Brasilicum Redaktion
|
![256 | Alternativen zum industriellen Agrarmodell 256 | Alternativen zum industriellen Agrarmodell](https://www.kooperation-brasilien.org/de/publikationen/brasilicum/266-alternativen-zum-industriellen-agrarmodell/256-alternativen-zum-industriellen-agrarmodell/@@images/75ad38b3-9e48-4b2b-bdee-5965417fb97d.jpeg)
256 | Alternativen zum industriellen Agrarmodell
Die industrielle Landwirtschaft produziert so viele Nahrungsmittel wie nie zuvor: Wir finden im Supermarkt eine enorme Vielfalt an Produkten, haben Lebensmittel im Überfluß und sie sind billiger denn je – wahrhaftig ein Traum? Wenn wir ehrlich sind, ist das unsere Normalität. Doch wer zahlt den Preis? Und wie lange kann dieses Agrarsystem aufrechterhalten werden? Welche Schwierigkeiten sich für die verschiedenen Aktivist*innen und lokalen Gemeinschaften durch die Regierung und Großkonzerne der industriellen Landwirtschaft in Brasilien ergeben, wird in diesem Heft beschrieben. Das Heft dient zudem als Vorbereitung der Frühjahrstagung 2020. Die Frage bleibt: Wie können wir solidarische Landwirtschaft und Ernährungssysteme verbreiten und fördern?
von
Brasilicum Redaktion
|
![338 Menschen starben 2012 durch homophobe Angriffe 338 Menschen starben 2012 durch homophobe Angriffe](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/338-menschen-starben-2012-durch-homophobe-angriffe/@@images/fc478ebe-4492-43d3-9d20-25644e14f79b.jpeg)
338 Menschen starben 2012 durch homophobe Angriffe
Trotz Bildungskampagnen und den immer besser organisierten Bewegungen zur sexuellen Vielfalt ist Homphobie noch immer eine brutale Realität in Brasilien.
von
Poonal
|
![500-Millionen-Klage gegen BASF und Shell geht weiter 500-Millionen-Klage gegen BASF und Shell geht weiter](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/500-millionenklage-gegen-basf-und-shell-geht-weiter/@@images/c0308fcf-41ca-412a-9a1e-708ca3491996.jpeg)
500-Millionen-Klage gegen BASF und Shell geht weiter
Schiedsverfahren vor oberstem Arbeitsgericht Brasiliens trotz Konzernangebot vertagt. Arbeiter und Anwohner wurden jahrzehntelang durch Chemikalien verseucht.
von
Christian Russau
|
![800 Fischerinnen und Fischer blockieren Eingang zur Belo-Monte-Baustelle 800 Fischerinnen und Fischer blockieren Eingang zur Belo-Monte-Baustelle](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/belo-monte/800-fischerinnen-und-fischer-blockieren-eingang-zur-belo-monte-baustelle/@@images/2f27b57d-cfa5-4126-acdb-468f4ece79a7.jpeg)
800 Fischerinnen und Fischer blockieren Eingang zur Belo-Monte-Baustelle
Rund 800 Fischer haben am Mittwoch den Eingang zur Baustelle des Belo-Monte-Staudamms blockiert.
von
Christian Russau
|
![»Die Regierung bricht das Gesetz« »Die Regierung bricht das Gesetz«](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/belo-monte/die-regierung-bricht-das-gesetz/@@images/dcebcf3b-12cf-40a4-a29f-eb4a7a44d054.jpeg)
»Die Regierung bricht das Gesetz«
Neuer Film über den Widerstand gegen das brasilianische Staudammprojekt »Belo Monte«.
von
Neues Deutschland
|
![[+1C@fé Blicken wir einmal zurück [+1C@fé Blicken wir einmal zurück](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/1c-fe-blicken-wir-einmal-zurueck/@@images/978efdc2-9987-4974-8ae2-03a9beeffbff.jpeg)
[+1C@fé Blicken wir einmal zurück
Am 22. April feiert die Kooperation Brasilien e.V. ihr 25 Jähriges bestehen in Berlin. Anlass für uns mit dem ehemaligen Mitglied der Geschäftsstelle Hartmut Fischer-Thalheimer zu sprechen und mehr über die Geschichte unseres Netzwerks zu erfahren.
von
+1C@fé
|
![[+1C@fé] Armut ist grenzenlos! [+1C@fé] Armut ist grenzenlos!](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/1c-fe-armut-ist-grenzenlos/@@images/cd2d6365-e1f2-46af-8e3e-aaa3c6dc4d1d.jpeg)
[+1C@fé] Armut ist grenzenlos!
Armut gibt es in sowohl in Brasilien wie auch in Deutschland. Allerdings zeigt sie sich in unterschiedlichen Formen. Wir haben zwei Gäste im Studio um über die Gesichter der Armut in den beiden Ländern zu sprechen.
von
+1C@fé
|
![[+1C@fé] Freie Technik für freie Bürger [+1C@fé] Freie Technik für freie Bürger](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/kultur/1c-fe-freie-technik-fuer-freie-buerger/@@images/f67afd62-255d-4449-94c0-541a359bf77a.jpeg)
[+1C@fé] Freie Technik für freie Bürger
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit freier Soft- und Hardware und hat Milena Rocha, Medienaktivistin aus dem Nordosten Brasilien als Gast.
von
+1C@fé
|