Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
835 Inhalte gefunden

Trailer zum neuen Dokumentarfilm „Count-Down am Xingu III"
Trailer (Kurzfassung,16 min, 2013) zum neuen Film von Martin Kessler.
von
Martin Kessler - Neue Wut (www.neuewut.de)
|

"Es ist respektlos, uns einfach so abzuservieren"
Eine Delegation des Deutschen Bundestages besucht Thyssen Krupp in Brasilien - und brüskiert Anwohner und Umweltaktivisten. Die klagen über Gesundheitsprobleme und Umweltverschmutzung durch den deutschen Stahlkocher
von
Andreas Behn / taz
|

"Rohstoffkonzern Vale: Die Schweiz als Standort für aggressive Steuervermeidung"
Die neue Fallstudie der Erklärung von Bern (EvB) analysiert die Steuerpraktiken des brasilianischen Bergbaukonzerns Vale, die Rolle seiner Schweizer Tochtergesellschaften und die wichtigsten steuerlichen Auseinandersetzungen mit dem brasilianischen Staat.
von
EvB
|

"25% an Belo Monte-Rückversicherung ist ein Skandal"
Gegenanträge auf Nicht-Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für Münchener-Rück-Aktionärsversammlung am 25. April eingereicht.
von
Christian Russau
|

Zehn Jahre Regierung der Arbeiterpartei: "Der Platz der Ethik in der Politik blieb leer"
Interview mit dem politischen Philosophen Renato Janine Ribeiro. Interview: Graziela Wolfart, Instituto Humanitas Unisinos (IHU), Übersetzung: poonal.
von
Poonal
|

Video: "2. Protest gegen den Präsidenten der brasilianischen Menschenrechtskommission"
Video: 2. Protest gegen den Präsidenten der brasilianischen Menschenrechtskommission // 2. Protesto contra o presidente da Comissão de Direitos Humanos do Brasil // Video von Lilian Graça und Pedro Costa, Berlin-Alexanderplatz, 6. April 2013.
von
Christian Russau
|

Video: "TKCSA – sem licença para operar, com permissão para poluir"
Video: "TKCSA – sem licença para operar, com permissão para poluir". Ein Video von Instituto Políticas Alternativas para o Cone Sul (PACS), Rio de Janeiro 2013. 6:48 min. Originalversion und Version mit englischsprachigen Untertiteln.
von
KoBra
|

Anhaltender Proteststurm gegen den neuen Vorsitzenden der Menschenrechtskommission im brasilianischen Kongress
Die Wahl des evangelikalen Pastors und Abgeordneten Marco Feliciano zum neuen Vorsitzenden der Parlamentskommission für Menschenrechte und Minderheiten wird parteiübergreifend kritisiert. Ihm werden Rassismus, Homophobie und Misogynie vorgeworfen. Dennoch ergab sich diese Wahl aus strategischen Interessen der Mehrzahl der im Kongress vertretenen Parteien. Der Proteststurm sozialer Bewegungen hält derweil unvermindert an.
von
Christian Russau
|

Interview: "ThyssenKrupp in Brasilien"
Video-Interview mit Sandra Quintela (PACS, Rio de Janeiro): "ThyssenKrupp in Brasilien". Aufgenommen am 8. März 2013 in Berlin
von
Rosa Luxemburg Stiftung
|

Kundgebung, Samstag, 23.3.: Protest gegen die Wahl des Präsidenten der brasilianischen Menschenrechtskommission
Der Abgeordnete Marco Feliciano wurde in Brasília zum Vorsitzenden der Menschenrechtskommission im brasilianischen Parlament gewählt. Der evangelikale Pastor ist wiederholt durch rassistische und homophobe Äußerungen auffällig geworden. Dagegen protestieren wir!
von
KoBra
|