Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
835 Inhalte gefunden

Agrarlobbyist wird Präsident der Umweltkommission CMA
Der Senator und Ex-Präsident des Bundesstaates Mato Grosso, Blairo Maggi, hat am 6. März 2013 sein Amt als Präsident der brasilianischen Umweltkomission CMA (Comissão de Meio Ambiente, Defesa do Consumidor e Fiscalização) angetreten.
von
Yôko Woldering
|

Blutig erkaufter Fortschritt
Editorial der Lateinamerika Nachrichten, Ausgabe 468 - Juni 2013, zu aktuellen Fragen indigener Territorien, Demarkation und dem jüngst wieder aufgetauchten Figueiredo-Report.
von
LN
|

Indigene diskutieren mit Regierung eine Aussetzung der Kraftwerke in Amazonien
Jene Indigenen, die Belo Monte besetzt halten, versammelten sich am Dienstag Nachmittag (4.6.) in Brasília mit Regierungsvertretern, um eine Aussetzung der Kraftwerksprojekte in Amazonien zu diskutieren.
von
Plattform Belo Monte
|

Fluten, Bohren, Pflanzen… und Vertreiben und Verfassung ändern
Indigene Gruppen in Brasilien setzen sich gegen die Politikagenda von Bergbau, Staudammbauten und gegen die Verfassungsänderungen für indigene Territorien zur Wehr: Es geht ums Land.
von
Latin@rama
|

Belo Monte-Staudamm: Indigene wollen sich Räumung widersetzen
Die rund 170 Indigenen auf der besetzten Baustelle von Belo Monte im brasilianischen Amazonasgebiet wollen sich der richterlichen Räumungsandrohung widersetzen.
von
Christian Russau
|

Viertgefährlichstes Land der Welt für Journalisten
Todesdrohungen an und Ermordungen von JournalistInnen lassen in Brasilien die Alarmglocken schrillen.
von
Poonal
|

"Im Kampf gegen den Hunger muss Brasilien eine 180-Grad-Wende vollziehen"
Interview mit Jean Ziegler über Brasiliens Bolsa Família-Programm. (Übersetzung: Lutz Taufer. Veröffentlicht bei amerika21.de)
von
amerika21.de
|

Brasilien: Anklage gegen Agenten wegen Entführung und Folter
Mitte vergangener Woche hat die brasilianische Bundesstaatsanwaltschaft (MPF) Anklage gegen fünf ehemalige Agenten des militärischen Repressionsapparates erhoben.
von
amerika21.de
|

Kampagne gegen Staudämme eint die Gemeinschaften der Flüsse Xingu, Tapajós und Teles Pires
Die von den Wasserkraftwerken betroffenen Indigenen an den Flüssen Xingu, Tapajós und Teles Pires schliessen sich weiter zusammen, um ihrem Kampf um das Recht, konsultiert zu werden, Gehör zu verschaffen.
von
Xingu Vivo para Sempre
|

Weltbanktochter IFC und der Staudamm Belo Monte
24 Jahre nach dem "Nein" der Weltbank zu dem Vorgängerprojekt von Belo Monte ist sie nun doch am Geschäft mit dem Staudamm beteiligt.
von
latin@rama
|