Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
834 Inhalte gefunden

Munduruku setzen eigene Demarkierung ihres Landes fort
IV. Erklärung der Munduruku zur eigenen Demarkierung ihres Gebiets.
von
Munduruku
|

Mundurukú tragen Protest gegen Tapajós nach Europa
Mit Stationen in Paris und Genf bringt Ademir Kaba Mundurukú den Protest gegen das Staudammprojekt im brasilianischen Amazonasgebiet in die Machtzentralen der Welt.
von
Fabian Kern
|

Mundurukú weisen angeblichen Forscher aus
Die vom Staudammprojekt Tapajós betroffenen Mundurukú kündigen in einem Protestschreiben an, keine weiteren Forscher in ihrem Gebiet willkommen zu heißen.
von
Fabian Kern
|

Mundurukú wollen Millionen Bäume vor Rodung für Staudamm retten
„Tapajós Livre", fordern die Mundurukú: "Freier Tapajós“. Mit Booten sind die Indigenen den Fluss hinauf nach São Luiz gefahren, um dort zu demonstrieren, wo bald Tausende Tonnen Beton und Stahl das Wasser stauen sollen. 8.040 Megawatt soll der Damm leisten – Energie für Aluminiumhütten, Bergbaukonzerne und Industrieanlagen.
von
Rettet den Regenwald
|

Munduruku-Frauen vom Mittleren Tapajós: „Wir haben beschlossen, Widerstand zu leisten“
KoBra dokumentiert die deutschsprachige Übersetzung des Offenen Briefs des 3. Treffens der Munduruku-Frauen vom Mittleren Tapajós.
von
Christian Russau
|

Munduruku-Gebiet Sawré Muybu als Indigenes Territorium endlich demarkiert
Nach dem jahrelangen Widerstand und Kampf der Munduruku ist das Gebiet von Sawré Muybu endlich demarkiert worden. Ein großartiger Erfolg der Munduruku!
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Munich Re wegen Belo Monte-Beteiligung weiter in der Kritik
Dachverband der kritischen Akltionäre stellt Gegenantrag für Jahreshauptversammlung am 30. April 2014 in München und fordert die Verweigerung der Entlastung des Vorstands der Munich Re.
von
KoBra
|

Munich Re: Mangelhaft bei Klimaschutz und Menschenrechten
Bilanzpressekonferenz Munich Re, 12. März 2013: Protest gegen Beteiligung an umstrittenem Staudammprojekt Belo Monte.
von
Pro REGENWALD
|

Nach dem Dammbruch der Samarco
Wie man als (Rück-)Versicherer möglichst wirkungslos einen Bergbaudeponiedamm gegen Bruch versichert, aber sich immer schön aus der Verantwortung rausredet.
von
Christian Russau
|

Nach der Wahl: Die ersten Schritte von Bolsonaro
Ab Januar 2019 wird Bolsonaro der Präsident Brasiliens sein. Seine rechtsextreme Kampagne war gekennzeichnet durch Aufrufe zur Gewalt an politischen Gegnern und Hass auf Minderheiten.
von
+1C@fé
|