Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
835 Inhalte gefunden

Entsetzliches Drama in Mato Grosso du Sul
Denílson Barbosa ist tot, erschossen von einem Farmer. Der 15-jährige Junge vom Stamm der Guaraní-Kaiowá war mit zwei Freunden in das Land des 61-jähringen Orlandino Carneiro Goncalves eingedrungen, um am großen Teich heimlich zu fischen.
von
Marco Keller
|

Erster internationaler Austausch von indigenen Völkern des Amazonasraums über Erfahrungen und Erwartungen mit dem Klimaschutzinstrument REDD+ für COP20
Der Dachverband der Indigenen des Amazonasbeckens COICA(1) brachte im Mai in Rio Branco, Acre indigene Vertreter*innen aus den Ländern Peru, Brasilien, Kolumbien, Ecuador und Bolivien zu einem gemeinsamen Austausch über REDD+ zusammen.
von
Uta Grunert
|

Führungspersönlichkeit der Quilombo-Bewegung aus Marajó in Belém ermordet
Das Verbrechen wurde verübt, als sich Lalor wegen eines Treffens von Quilombola-Organisationen* des Bundesstaats Pará in der Hauptstadt Belém aufhielt.
von
Meike Bischoff
|

Funai: weniger Demarkationen, weniger Mitarbeiter, weniger Mittel
Demarkationen indigener Territorien auf historischem Tiefstand seit 1985. Gleichzeitig werden der Funai immer mehr Mittel entzogen.
von
Christian Russau
|

Hilfe unter gutem Stern – Hinter Brasiliens strahlender Kulisse
Der Sender ORF2 hat in Kooperation mit der DKA Österreich bei den Guarani-Kaiowa in Mato Gross o do Sul und in den Favelas von Rio de Janeiro gedreht. Der 25 min Doku-Beitrag ist in der Mediathek zu sehen.
von
Fabian Kern
|
In Verteidigung der Rechte der indigenen Völker
Ein Kommentar von Janete Capiberibe und João Capiberibe, übersetzt von Clarita Müller-Plantenberg, zur Offensive auf die Indigenen Territorien.
von
Janete Capiberibe und João Capiberibe, übersetzt von Clarita Müller-Plantenberg
|

"Jetzt kommen die echt hier rein, ohne Genehmigung!"
Indigene Gruppen protestieren gegen die Politikagenda von Bergbau, Staudammbauten und gegen die Verfassungsänderung für indigene Territorien
von
LN
|

Munduruku-Frauen vom Mittleren Tapajós: „Wir haben beschlossen, Widerstand zu leisten“
KoBra dokumentiert die deutschsprachige Übersetzung des Offenen Briefs des 3. Treffens der Munduruku-Frauen vom Mittleren Tapajós.
von
Christian Russau
|

Mundurukú tragen Protest gegen Tapajós nach Europa
Mit Stationen in Paris und Genf bringt Ademir Kaba Mundurukú den Protest gegen das Staudammprojekt im brasilianischen Amazonasgebiet in die Machtzentralen der Welt.
von
Fabian Kern
|
Neuerlicher Angriff von Reisfarmern auf Indigene aus Raposa Serra do Sol
Der Rat der Indigenen des Bundesstaates von Roraima, CIR, erstattet in einer heute versandten Mitteilung Anzeige gegen einen weiteren bewaffneten Angriff der Reisfarmer der Region, die die rechtliche Anerkennung des Reservates Raposa Serra do Sol nicht hinnehmen wollen.
von
CIMI
|