Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
835 Inhalte gefunden
Menschenrechtliche Versäumnisse bei Umleitungsprojekt
Ende Februar 2011 legte die brasilianische Menschenrechtsplattform Dhesca Brasil (Plataforma Brasileira de Direitos Humanos Econômicos, Sociais, Culturais e Ambientais, Brasilianische Plattform der wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Menschenrechte) einen Bericht über die von der Ableitung des Rio São Francisco betroffenen Gebiete Petrolina, Santa Maria da Boa Vista und Cabrobó vor. Die Mission hatte im Oktober 2010 stattgefunden. 2008 wurde zwischen Integrationsministerium und Incra ein Abkommen geschlossen, das eine Kompensation der Landverluste aufgrund der Umleitung für die betroffenen Personen und für Landreformsiedlungen vorsieht. Doch zusammenfassend läßt sich die Situation der Gemeinden wie folgt beschreiben: Mangel an Trinkwasser, fehlende Landtitel und Versäumnisse bei der Vermessung von Indigenen- und Quilombola-Land, mangelnde Versorgung mit Schulen und Gesundheitsposten. Zudem klagten die Befragten über fehlende offizielle Informationen über die Regierungspläne. So wurden bspw. die Betroffenen aus der Quilombo-Gemeinschaft Cupira mehrfach beim Integrationsministerium vorstellig, um etwas über das zukünftige Schicksal ihrer Gemeinde in Erfahrung zu bringen, ohne dass sie jemals zu den Verantwortlichen vorgelassen wurden.
von
admin
|

Menschenrechtsverletzungen gegen DemonstrantInnen in São Paulo
KoBra dokumentiert den Beschwerdebrief an den Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für die Rechte der friedlichen Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit.
von
KoBra
|

Mercedes Benz und die brasilianische Militärdiktatur: Neue Dokumente aufgetaucht
Mercedes Benz an Ausspionieren der Belegschaft während der brasilianischen Militärdiktatur laut Zeitungsbericht beteiligt
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Mindestalter bei Rente für LandarbeiterInnen besonders hart
Die LandarbeiterInnen-Gewerkschaft Contag warnt vor drastischen Konsequenzen für LandarbeiterInnen durch die Einführung des von der De-facto-Regierung Michel Temers geplanten Mindestrentenalters von 65 Jahren.
von
Christian Russau
|

Mitgehangen, mitgefangen! Oder wie wird man zum Erzfeind eines Multis
Thomas Bauer berichtet von den (bisher) erfolglosen Versuchen des Gold-Multis Yamana Gold Inc. sich um eine Zeugenbefragung in einer Zivilklage zu drücken.
von
Thomas Bauer
|

Mob und Miliz, Polizei und Pistoleiros
Wird von einer Regierung Bolsonaro in Sachen Menschenrechten eine Faschisierung von Gesellschaft und Staat zu erwarten sein?
von
Christian Russau
|
Moção de solidariedade e repédio ao assassinato de José Maria Filho
Nós, movimentos sociais e ONGs da Áustria, Alemanha e Suiça que trabalham em solidariedade com movimentos sociais e ambientais no Brasil, queremos, através desta moção, manifestar energicamente nossa indignação pelo assassinato covarde e brutal do pequeno agricultor, ambientalista e líder comunitário José Maria Filho, de 44 anos, ocorrido no dia 21 de abril de 2010, na Chapada do Apodi, Ceará. Ele foi encontrado morto perto de sua casa com 19 tiros de pistola – o que indicia, sem sombra de dúvidas, o caráter de um crime encomendado.
von
admin
|

Monsanto Tribunal in Den Haag
Am Freitag, den 14.Oktober 2016 wird der Prozess gegen Monsanto in Den Haag eröffnet. Fünf international renommierte Richter werden 30 Zeugen und Experten aus 5 Kontinenten anhören.
von
Monsanto Tribunal
|

Monsanto verzichtet auf Patentgebühren für Gensoja
Die transnationale Biotechnologiefirma Monsanto hat Mitte Oktober die zeitweilige Aussetzung der Patentgebühren für die transgene Sojabohne Roundup Ready (Roundup-Ready-Soja) in Brasilien angekündigt.
von
Poonal Nr. 1019
|

Mordanklage gegen Polizisten im Fall Amarildo
Bewohner von Favela in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro verschwand vor zwei Monaten im Polizeigewahrsam.
von
Niklas Franzen für amerika21.de
|