Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
835 Inhalte gefunden

Bedrohter Aktivismus
Drei Wochen nach der Wahl: 120 Akteure der deutsch-brasilianischen Solidaritätsbewegung haben sich vom 16. bis 18. November in Bonn getroffen. Unter dem neu gewählten Präsidenten Jair Bolsonaro befürchten sie Repressionen gegen die sozialen Bewegungen im Land.
von
Eva von Steinburg
|

Community Radios sind keine Gewinnquelle
Angesichts des zunehmenden Drucks, mit dem die brasilianische Verwertungsgesellschaft Ecad die Zahlung für urheberrechtlich geschützte Werke auch in Community Radios durchsetzen will, haben die Menschenrechtsorganisation Article19 und die nationale Vertretung des Weltverbands der Community Radios in Brasilien (Amarc Brasil) rechtliche Schritte eingeleitet, um alle nicht-kommerziellen Radiosender besser vor diesen Forderungen zu schützen.
von
Poonal
|

CPT-Bericht zu Konflikten und Gewalt auf dem Land
Der Gewalt auf dem Land widmet sich auch der jährliche Bericht der Landpastorale CPT-Comissão Pastoral da Terra, der am 28. April lanciert wurde.
von
Yôko Woldering
|

Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten erschienen
Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten Nr. 158 ist gerade erschienen und kann bei der Brasilien Initiative Freiburg bestellt werden.
von
Brasilien Initiative Freiburg
|
Ein Weltsozialforum auf Brasilianisch
„Em breve“ - in Kürze - heißt in Brasilien so viel wie, setzt dich, nimm dir Zeit, denn nun folgt eine lange und ausführliche Rede.
von
Persönliche Eindrücke von Kim Weidenberg (FIAN) vom Weltsozialforum in Belém, 02. Februar 2009.
|

Erste Eindrücke vom Weltsozialforum
Wir sprechen mit Uta Grunert über den Auftakt des Weltsozialforum in Salvador Bahia.
von
KoBra
|

Historischer Generalstreik in Brasilien
Am 28. April streikten nach Gewerkschaftsangaben 35 - 40 Millionen Brasilianer*innen. Das ist eine der größten Mobilisierungen in der Geschichte Brasiliens.
von
Fabian Kern
|

Menschenrechtsverletzungen gegen DemonstrantInnen in São Paulo
KoBra dokumentiert den Beschwerdebrief an den Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für die Rechte der friedlichen Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit.
von
KoBra
|

MST-Kongress und der andauernde Kampf um die Agrarreform
Seit 30 Jahren kämpft die brasilianische Landlosenbewegung MST um eine gerechtere Landverteilung und die Umsetzung einer umfassenden Agrarreform.
von
Yôko Woldering
|

Staatsanwaltlicher Mahnbrief an die Stiftung Fundação Renova der Firmen Samarco, Vale und BHP Billiton
Sieben Staatsanwaltschaften sprechen deutliche Warnung an die Stiftung Fundação Renova der Firmen Samarco, Vale und BHP Billiton wegen Mißachtung der Rechte der Betroffenen aus.
von
Christian Russau
|