Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
835 Inhalte gefunden

Kundgebung, Samstag, 23.3.: Protest gegen die Wahl des Präsidenten der brasilianischen Menschenrechtskommission
Der Abgeordnete Marco Feliciano wurde in Brasília zum Vorsitzenden der Menschenrechtskommission im brasilianischen Parlament gewählt. Der evangelikale Pastor ist wiederholt durch rassistische und homophobe Äußerungen auffällig geworden. Dagegen protestieren wir!
von
KoBra
|

Kundgebungen und Proteste zur Verlängerung der Aussetzung von Zwangsräumungen geplant
Am 30. Juni endet die zweite Verlängerung der Aussetzung von Zwangsräumungen, zuvor muss der Oberste Gerichtshof eine Entscheidung treffen. Laut sozialen Bewegungen sind eine halbe Million Menschen ab dem 1. Juli von Zwangsräumung in Brasilien betroffen, sollte die Aussetzung der Zwangsräumungen aufgehoben werden.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Kurze Chronologie der Juni-Proteste in Brasilien
Knapp ein halbes Jahr nach den Juni-Protesten in Brasilien, die ihren Höhepunkt vor allem zwischen dem 13. und dem 27. Juni 2013 hatten, halten in Brasilien die Debatten um die Sichtweisen, Interpretationen und Analysen der Massenproteste an. Um am Thema Interessierten eine Annäherung an die Vorkommnisse des Juni 2013 auch im deutschsprachigen Raum zu ermöglichen, bietet KoBra eine "Kurze Chronologie der Juni-Proteste".
von
Christian Russau
|

Landdemarkation, Zukunft und Demokratie
Indigenendachverband APIB definiert Agenda politischer Forderungen für Demos Ende April in Brasília.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Existiert in
Themen

Landesweite Kundgebungen gegen Bolsonaro geplant
Am Wochenende sind für 15 Landeshauptsädte sowie weitere Städte Brasiliens Kundgebungen geplant, die ein Amtsenthebungsverfahren gegen den rechtsextremen Präsidenten Jair Bolsonaro fordern.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Landgrabbing befördert auch in Brasilien die Bodenpreise
Der Run aufs Land schlägt sich auch in Brasilien in massiv steigenden Bodenpreisen nieder.
von
Christian Russau
|
Landkonflikte
Seit 23 Jahren verfasst die Comissão Pastoral da Terra einen jährlichen Bericht, in dem die Gewalt auf dem Land dokumentiert wird. Auf den ersten Blick scheinen die Landkonflikte, denen die ländliche Bevölkerung, deren Bewegungen und Organisationen ausgesetzt sind, im Jahr 2007(1) zurück gegangen zu sein.
von
Benjamin Bunk (KoBra)
|

Landpastorale CPT protestiert gegen Äußerungen des Agrarministers Maggi
Blairo Maggi hatte sich auf der COP 22 in Marroko über die Opfer von Landkonflikten lustig gemacht.
von
Christian Russau
|

Landpastorale CPT stellt den Bericht zu Landkonflikten im Jahr 2016 vor
Zahl der Morde bei Landkonflikten steigt weiter an.
von
Christian Russau
|

Landpastorale veröffentlicht 2017er-Zahlen zu Landkonflikten
Die Landpastorale CPT veröffentlicht die neuesten Zahlen ihrer jährlich erhobenen Daten zu Landkonflikten in Brasilien.
von
Christian Russau
|