Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
835 Inhalte gefunden

Ex-Militärs in Brasilien in einem Fall vor einem Bundesgericht freigesprochen
Weitere Prozesse laufen. Straflosigkeit für Verbrechen aus der Zeit der Militärdiktatur hält vorerst weiter an.
von
Christian Russau
|

Ex-VW-Mitarbeiter Heinrich Plagge in Brasilien verstorben
Einer der zwei wichtigsten Belastungszeugen im Fall der Kollaboration von VW do Brasil mit der brasilianischen Militärdiktatur ist vor wenigen Tagen verstorben.
von
Christian Russau
|

Film "Belo Monte: After the Flood"
Anlässlich des diesjährigen "Action for Rivers"-Day am 14. März hat der Filmemacher Todd Southgate seinen neuesten Dokumentarfilm zum freien Download für alle Interessierte auf seiner Webseite bereitgestellt.
von
KoBra
|

Flucht aus Brasilien
Der offen schwule PSOL-Abgeordnete Jean Whyllis verlässt das Land und gibt sein Mandat auf weil er sein Leben bedroht fühlt. Leider ist er mit dieser Entscheidung nicht der einzige.
von
Fabian Kern
|

Folter mit Todesfolge
Polizeiskandal stellt Sicherheitskonzept in Rio de Janeiro in Frage.
von
Andreas Behn für poonal
|

Fraport Flughafeninvestition in Porto Alegre, Brasilien: BUND und Kritische Aktionäre kritisieren Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung
Gemeinsame Pressemitteilung vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Dachverband der Kritischen Aktionäre vom 28. Mai 2018.
von
BUND und Dachverband der Kritischen Aktionäre
|
![[+1C@fé] Vergewaltigungskultur [+1C@fé] Vergewaltigungskultur](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/gender/1c-fe-vergewaltigungskultur/@@images/90bf868d-2202-4f53-8284-437dd8f89eb9.jpeg)
[+1C@fé] Vergewaltigungskultur
Ende Mai ging ein Aufschrei durch die brasilianische Gesellschaft als ein Video von einer Massenvergewaltigung im Internet auftauchte.
von
+1C@fé
|

„Die Welt wird von Widersprüchen bewegt“
Interview mit den brasilianischen Feministinnen Verônica Ferreira und Analba Teixeira.
von
Interview: Claudia Fix (Lateinamerika Nachrichten)
|

245 | Eine Frage des Geschlechts
Die aktuelle Brasilicum Ausgabe beschäftigt sich mit Gender und Diversität in Brasilien. In einem Dutzend Artikel beschäftigen sich unsere Autor*innen mit reproduktiven Rechten, Intersektionalität von verschiedenen sozialen Kämpfen bis hin zur politischen Repräsentation von Frauen in Brasilien.
von
Brasilicum Redaktion
|

Brasilien: Wider den Machismo
Am 8. März gingen auch in Brasilien viele Frauen auf die Straße. Sie protestierten gegen den rechtsextremen Staatspräsidenten Jair Bolsonaro und das von ihm vorangetriebene gesellschaftliche Rollback. Dieses betrifft jedoch nicht nur Frauen. Auch die Situation von Minderheiten und MenschenrechtsaktivistInnen hat sich seit dem Amtsantritt Bolsonaros im Januar massiv verschlechtert
von
Uta Grunert
|