Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
835 Inhalte gefunden
Film: Count Down am Xingú IV
Am 14.Oktober ab 19:30 Uhr ist der Film "Count Down am Xingú IV" von Martin Kessler im Naxos-Kino in Frankfurt am Main
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Firma Fraport mauert in Porto Alegre gegen Kinder auf dem Weg zur Schule
Fraport in Porto Alegre: Flughafen-Baumaßnahmen versperren Kindern der angrenzenden Vila Dique den Schulweg, die Ersatzwege mit den Kleinkindern wären nun statt 15 Minuten Fußweg ganze 10 km Fußweg oder sechs verschiedene Buslinien zum Preis von 17 Reais (derzeit 3,80 Euro). Mütterprotest wurde von der Militärpolizei aufgelöst, in dem die fünf Mutter über eine Stunde in Handschellen festgehalten wurden. Kinder können seit Tagen nicht zur Schule gehen, was bei herrschender Schulpflicht zu Strafen für die Eltern führen kann.
von
Christian Russau
|

Fisch aus dem Rio Doce noch immer kontaminiert
Es gab mal wieder Streit um täglich essbare Menge kontaminierten Fischs aus dem durch Samarco biologisch zerstörten Fluss Rio Doce.
von
Christian Russau
|

Fischern und Fischen an den Kragen
Brasiliens Agrarministerin Kátia Abreu streicht Kleinfischern die sozialen Ausgleichszahlungen für die Schonzeit - und zum Ausgleich wird die Schonzeit für die Laichzeit der Fische gleich mit abgeschafft.
von
Christian Russau
|

Flucht aus Brasilien
Der offen schwule PSOL-Abgeordnete Jean Whyllis verlässt das Land und gibt sein Mandat auf weil er sein Leben bedroht fühlt. Leider ist er mit dieser Entscheidung nicht der einzige.
von
Fabian Kern
|

Fluten, Bohren, Pflanzen… und Vertreiben und Verfassung ändern
Indigene Gruppen in Brasilien setzen sich gegen die Politikagenda von Bergbau, Staudammbauten und gegen die Verfassungsänderungen für indigene Territorien zur Wehr: Es geht ums Land.
von
Latin@rama
|
Flutung des Teles-Pires-Staudamm ohne vorherige hinreichende Rodung des Terrains
Die Flutung des umstrittenen Staudamms Teles Pires im brasilianischen Amazonasgebiet, an der Grenze der zwei Bundesstaaten Pará und Mato Grosso gelegen, hat Ende 2014 begonnen.
von
Christian Russau
|

Folter mit Todesfolge
Polizeiskandal stellt Sicherheitskonzept in Rio de Janeiro in Frage.
von
Andreas Behn für poonal
|

Folter und Abschiebung, Widerstand und Amnestie
Ein kurzer Lebensbericht von Clemens Schrage über seinen politischen Widerstand zur Zeit der brasilianischen Militärdiktatur.
von
KoBra für die Initiative Nunca Mais – Nie Wieder
|

Forderung nach Aufklärung und Aufarbeitung von Scanias Verstrickung in die Verbrechen der brasilianischen Militärdiktatur
Rede von Tilman Massa vom Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre am 13. Juni 2024.
von
Christian.russau@fdcl.org
|