Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
835 Inhalte gefunden

Europa muss xenophobe Politik ändern
Der frühere Präsident des größten Gewerkschaftsdachverbandes Brasiliens (CUT) und aktueller Präsident des Internationalen Gewerkschaftsbundes, Joao Antonio Felicio, hat Europa aufgefordert, seine "fremdenfeindliche Migrationspolitik" zu ändern.
von
Marta Andujo
|

Evangelikaler Durchbruch bei Wahlen in Rio
Der neue Bürgermeister von Rio de Janeiro, Marcelo Crivella, im Kurzportrait.
von
Christian Russau
|

Ex-Folterer müssen blechen
Richterin verurteilt Ex-Folterer der Militärdiktatur zur Strafzahlung von je 1 Million Reais als "Gutmachung" an die brasilianische Gesellschaft. Das Urteil fiel im Zivilrecht, da das Amnestiegesetz von 1979 noch immer die strafrechtliche Aufarbeitung der Verbrechen gegen die Menschlichkeit verhindert. Dennoch ist es ein Zeichen einer zwar langsamen, aber voranschreitenden transitional justice in Brasilien.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Ex-Militär als Folterer der Präsidentin Dilma Rousseff geoutet
São Paulo. Rund 100 überwiegend Jugendliche haben am Montag Morgen vor dem Wohnhaus eines Ex-Militär im Bundesstaat São Paulo diesen als Person geoutet, die Anfang des Jahres 1970 die heutige Präsidentin Brasilien, Dilma Rousseff, im Gefängnis gefoltert hat. Dies berichtet die Organisation Levante Popular da Juventude auf ihrer <a href="http://levante.org.br/wp/levante-esculacha-torturador-da-presidenta-dilma-rousseff/">Internetseite</a>. Die Jugendlichen demonstrierten vor dem Haus des Oberstleutnant a.D., Maurício Lopes Lima, in Guaruja im Bundesstaat São Paulo und outeten ihn auf Plakaten und mit Sprechchören als Folterer der brasilianischen Militärdiktatur (1964-1985).
von
Christian Russau
|

Ex-Militärs in Brasilien in einem Fall vor einem Bundesgericht freigesprochen
Weitere Prozesse laufen. Straflosigkeit für Verbrechen aus der Zeit der Militärdiktatur hält vorerst weiter an.
von
Christian Russau
|

Ex-VW-Mitarbeiter Heinrich Plagge in Brasilien verstorben
Einer der zwei wichtigsten Belastungszeugen im Fall der Kollaboration von VW do Brasil mit der brasilianischen Militärdiktatur ist vor wenigen Tagen verstorben.
von
Christian Russau
|

Fact Sheet: Tapajós
Nein zum Staudamm am Tapajós Hintergrundinformationen zur Unterschriftenaktion
von
Misereor
|

Falsches Signal: Freiheit für den Mörder von Dorothy Stang
Nach acht Jahren kommt der Mord an Dorothy Stand erneut in die Öffentlichkeit.
von
Uta Grunert
|

Film "Belo Monte: After the Flood"
Anlässlich des diesjährigen "Action for Rivers"-Day am 14. März hat der Filmemacher Todd Southgate seinen neuesten Dokumentarfilm zum freien Download für alle Interessierte auf seiner Webseite bereitgestellt.
von
KoBra
|

Film: Count Down am Tapajos
Der neue Film von Martin Keßler/ Neue Wut "Count Down am Tapajos" ist fertig und die Kurzversion kann im Internet angeschaut werden.
von
Martin Keßler
|