Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
750 Inhalte gefunden

Guarani-Kaiowa: Protestbrief zum Tag der Indigenen Brasiliens
Ein Netzwerk aus Solidaritätsgruppen hat einen Protestbrief verfasst der am 19. April an die Botschafter Brasiliens in Deutschland und vielen weiteren Ländern Europas übergeben wurde.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Millionen Bäume abholzen? Wir sagen NEIN!
Millionen Bäumen sollen in Amazonien für Staudämme abgeholzt werden. Die Energie ist für Aluminiumhütten und Bergbaukonzerne verplant. Der Fluss Tapajós wird dafür zerstört. Die Mundurukú-Indianer wehren sich.
von
Rettet den Regenwald
|

Mundurukú wollen Millionen Bäume vor Rodung für Staudamm retten
„Tapajós Livre", fordern die Mundurukú: "Freier Tapajós“. Mit Booten sind die Indigenen den Fluss hinauf nach São Luiz gefahren, um dort zu demonstrieren, wo bald Tausende Tonnen Beton und Stahl das Wasser stauen sollen. 8.040 Megawatt soll der Damm leisten – Energie für Aluminiumhütten, Bergbaukonzerne und Industrieanlagen.
von
Rettet den Regenwald
|

Wahlen, Wut, Widerstand ...und die neue Macht des Agrobusiness
von
KoBra
|

Imperiale Lebensweise, die Realitäten in Brasilien und Perspektiven der Solidarität
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|
Zukunftsfähige Alternativen zum industriellen Agrarmodell - leider ausgefallen!
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|
Fórum 1: Agroecologia no assentamento | Agroecologia em áreas de reforma agrária do MST/Norte de MG: potencialidades e desafios
No Brasil atual a reforma agrária não faz mais parte da agenda política nacional, menos ainda dos programas de governo. Da união entre o capital financeiro internacional e o latifúndio surgiu o agronegócio, impondo uma nova forma de produção agropecuária, baseada na produção extensiva de matéria prima que só se torna possível com mecanização e utilização de insumos químicos e transgenia na agricultura.
von
Tatiana Gomes, MST
|
Forum 2: Kriminalisierung der ländlichen sozialen Bewegungen in Brasilien | MST denuncia perseguição política à OIT e à ONU
O Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra (MST) ainda continua sendo alvo de perseguições de latifundiários, agentes políticos ruralistas e setores da mídia. Isso foi o que denunciou ontem (02) o integrante da coordenação nacional do Movimento, João Paulo Rodrigues, em audiência em Genebra, Suíça.
von
Adital
|
Forum 3: Industrielle Agrarproduktion vs. Bäuerliche Familienlandwirtschaft | Stora Enso e Aracruz Celulose pressionam o Governo para Expandir o DESERTO VERDE na Bahia
Para a sociedade civil o governo da Bahia confirma o que o Padre José vem afirmando ao longo dos anos: que o extremo sul é RÉFEM das empresas de celulose. Antes bem disfarçadamente o governo defendia e apoiava. Agora, não tem disfarce.
von
KoBra
|
Forum 4: Amazonien: Entwicklung, Infrastruktur und illegitime Landnahme – der Fall MP458, ein Gesetz für Landräuber und Fälscher
In der ersten Jahreshälfte wurde der Gesetzesentwurf im Nationalkongress und in der Abgeordnetenkammer diskutiert und Anfang Juni verabschiedet. Beim Durchlaufen der parlamentarischen Instanzen hatte das Gesetz entscheidende Veränderungen erlitten, die sich deutlich zugunsten von Großgrundbesitzern und grileiros (Fälschern von Landtiteln) auswirken.
von
Kirsten Bredenbeck, KoBra
|