Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
750 Inhalte gefunden

Konflikte um Land nehmen zu
Laut Angaben des Landpastoral (CPT), sind in allen Regionen Brasiliens in den letzten Jahren steigende Zahlen der Landkonflikte zu verzeichnen. Im Jahre 2009 stieg die Zahl der Konflikte von 751 (im Jahre 2008) auf 854 und im Jahre 2012 waren es bereits 1.067.
von
Instituto Regional da Pequena Agropecuária Apropriada
|
Künstliche Verknappung gentechnikfreien Saatgutes
ProduzentInnen in Mato Grosso sowie die Produzentenvereinigung Associação dos Produtores de Semente de Mato Grosso (Aprosmat) werfen dem Konzern Monsanto die künstliche Verknappung herkömmlichen Soja-Saatgutes zugunsten von Gensoja vor. 85% Gensaatgut stünden nur 15% konventionelles Saatgut gegenüber . Monsanto hat für Sojasaaten in Brasilien absolut marktbeherrschende Stellung. Eine ähnliche Situation zeichnet sich seit einiger Zeit für die MaisproduzentInnen ab: Nach Daten des Nationalen Sortenregisters (Registro Nacional de Cultivares) des brasilianischen Agrarministeriums sind inzwischen gut drei Viertel (76%) der in Brasilien neu auf den Markt kommenden Maissorten gentechnisch verändert. Im Jahr 2008 war dies noch gut die Hälfte, im Jahr 2009 bereits 63%. Wer keine Samen zum Nachbau einbehält, ist also immer öfter gezwungen, auf gentechnisch verändertes Saatgut zurückzugreifen. Bei Mais ist diese Entwicklung besonders dramatisch, da eine Auskreuzung hier durch Wind leicht möglich ist. Hinzu kommen die viel zu geringen Abstandsregelungen zur sogenannten Koexistenz von Genmais mit herkömmlichem Mais.
von
admin
|
Landgrabbing befördert auch in Brasilien die Bodenpreise
Der Run aufs Land schlägt sich auch in Brasilien in massiv steigenden Bodenpreisen nieder.
von
Christian Russau
|

Landpastorale CPT protestiert gegen Äußerungen des Agrarministers Maggi
Blairo Maggi hatte sich auf der COP 22 in Marroko über die Opfer von Landkonflikten lustig gemacht.
von
Christian Russau
|

Landpastorale CPT stellt den Bericht zu Landkonflikten im Jahr 2016 vor
Zahl der Morde bei Landkonflikten steigt weiter an.
von
Christian Russau
|

Landpastorale veröffentlicht 2017er-Zahlen zu Landkonflikten
Die Landpastorale CPT veröffentlicht die neuesten Zahlen ihrer jährlich erhobenen Daten zu Landkonflikten in Brasilien.
von
Christian Russau
|

Leben mit dem Semi-Árido: 20.000 protestieren in Petrolina, Pernambuco, und Juazeiro, Bahia, für die Beibehaltung aller Rechte
In den Städten Petrolina in Pernambuco und Juazeiro in Bahia haben am 17. November 20.000 Menschen an der Protestkundgebung “Semiárido Vivo, nenhum direito a menos!” (in etwa "Lebendige semi-aride Region, kein einziges Recht weniger!") teilgenommen.
von
Christian Russau
|

Massaker an Bauern in Mato Grosso, Brasilien
Am 20. April wurde von Killern im Auftrag örtlicher Großgrundbesitzer in Colniza im Nordwesten des Bundesstaates Mato Grosso ein Massaker an Bauern verübt.
von
CPT
|

Massive Schlammwelle bahnt sich ihren Weg
Erneuter Dammbruch eines Rückhaltebeckens in Brasilien. Wieder verantwortlich: Vale S.A.
von
Christian Russau
|
Mato Grosso: Untersuchung bestätigt Agrargiftrückstände
Gemeinsam mit der Fiocruz (Fundação Oswaldo Cruz) hat die staatliche Universität von Mato Grosso (UFMT, Universidade Federal de Mato Grosso) die Effekte des Einsatzes von Agrotoxinen in den beiden größten Gemeinden des Bundesstaates, Campo Verde und Lucas do Rio Verde untersucht.
von
admin
|