Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
750 Inhalte gefunden

Der Fischer, die Bucht und das Erdöl
Das Ölterminal und die Raffinerien in der Bucht von Guanabara rauben den letzten ansässigen Fischer/innen ihre Lebensgrundlage. Ein Porträt über den brasilianischen Fischer Alexandre Anderson und seinen lebensgefährlichen Kampf gegen die Öl-Multis.
von
Christian Russau, für die Heinrich-Böll-Stiftung
|

"Der größte Feind der Umwelt in Brasilien ist der aktuelle Umweltminister"
Interview mit Jose Ivanildo Gama Brilhante, Mitglied im Conselho Nacional das Populações Extrativistas (CNS)
von
Fabian Kern
|
Der nationale Plan der Agrarreform wird verabschiedet
Wer ein historisches Treffen zwischen Präsident Luís Inácio Lula da Silva und den ArbeiterInnen der Sem-Terra-Bewegung (MST) – im Stadtpark Brasílias campierend – erwartete, um aus erster Hand den nationalen Plan der Agrarreform vorgestellt zu bekommen, war bei Ankunft des Staatschefs Zeuge eines anfänglichen Tumultes, hörte eine kleine Rede desselbigen und erfuhr das Wichtigste des Nationalen Plans der Landreform, der die Arbeitsprämissen bis 2007 vorgibt.
von
Adital - Mit Daten von Contag, Agência Brasil
|

Die Bedrohung der Savannenlandschaft des Cerrado
Interview mit Marilene Alves de Souza vom Centro de Agricultura Alternativa do Norte de Minas (CAA NM) aus dem Norden des brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais über die Bedrohung des Cerrados.
von
Christian Russau
|

Die CPT (=Landpastoralkommission) wird diese Woche die Landkonfliktbroschüre 2018 veröffentlichen
Am kommenden Freitag, den 12. April 2019, wird die Landpastoralkommission (CPT) ihre jährliche Veröffentlichung „Landkonflikte in Brasilien 2018“ lancieren.
von
CPT
|

Die Entdeckung der munizipalen Ebene
Dieter Gawora in der neuen LN über die mühevolle Suche traditioneller Gemeinschaften nach Instrumenten zur Verteidigung ihrer Territorien.
von
Dieter Gawora, für die LN
|

Die Gier nach Bodenschätzen
Der Bergbau in Brasilien boomt wie schon seit Jahren nicht.
von
Thomas Bauer
|

Die größte Umweltkatastrophe in der Geschichte Brasiliens
Am 05. November wurde der Ort Bento Rodrigues, Minas Gerais von einer giftigen Schlammlawine überrollt. Kurz zuvor waren zwei Dämme von mit Minenabfällen gefüllten Rückhaltebecken gebrochen.
von
Fabian Kern
|
Die Landlosenbewegung fordert ein neues Modell der Landreform
Interview mit João Pedro Fernando Sampaio
von
Fernando Sampaio (Tribuna da Imprensa)
|

Die PEC 65/2012: Das Fanal
Der Großangriff im brasilianischen Kongress auf die Rechte von KleinbäuerInnen, Indigene, Quilombolas und FischerInnen formiert sich um die PEC 65/2012.
von
Christian Russau
|