Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
750 Inhalte gefunden
Dossier: Was lehren uns Zertifizierungserfahrungen in Brasilien in Bezug auf Agrotreibstoffe?
In den letzten Jahren haben freiwillige Zertifizierungssysteme in der Entwicklungspolitischen Diskussion stark an Gewicht gewonnen. Sie scheinen das probate Mittel zu sein, um negative Auswirkungen unternehmerischen Tuns in den Griff zu bekommen.
von
admin
|
Movimentos Sociais e organizaçâes não aceitam a exportação de etanol e outros agrocombustáveis
Portugiesischsprachiges Originaldokument: “Movimentos Sociais e organizações não aceitam a exportação de etanol e outros agrocombustíveis e denunciam a insustentabilidade da produção do etanol brasileiro” Brasília, 06/05/2008
von
admin
|
Treibstoff statt Brot
Trotz heftiger Proteste unterzeichnet Bundeskanzlerin Merkel am 14. Mai in Brasilien ein umstrittenes Abkommen über den Handel mit Bio-Kraftstoffen.
von
german-foreign-policy
|
Zahlen zum brasilianischen Agrotreibstoffmarkt
In die Herstellung von Agrodiesel fließen inzwischen zu 80 % Soja ein, zu 15% Tierfette, und nur 5 % der Vorprodukte gehen auf das Konto anderer Öle(1).
von
admin
|
Zuckerrohr - Grundlage neue Landkonflikte?
Mit dem Agrotreibstoffboom erfährt Brasiliens Zuckersektor seit einiger Zeit einen rasanten Wiederaufstieg.
von
admin
|
Zwangsbeimischung: Endlich ein Lichtblick
Nach monatelangem Ringen um den Anteil von Agrosprit im Treibstoff wies der Bundestag am 18. Juni mit der so genannten Kanzlermehrheit den Einspruch des Bundesrates gegen das neue Agrosprit-Gesetz zurück.
von
admin
|
Aktionstage in Brasília - Aufgeschobene Agrarreform sorgt für Unzufriedenheit
<p><strong>Aktionstage in Brasília - Aufgeschobene Agrarreform sorgt für Unzufriedenheit</strong></p><p> "Tausende Arbeiterinnen und Arbeiter aus der Stadt und vom Land kamen in der Hauptstadt Brasiliens zusammen um während der bundesweiten Aktionstage öffentlich ihre Unzufriedenheit auszudrücken. Sie kämpfen für die seit Jahrzehnten versprochene Agrarreform, Verbesserungen in Gesundheitsversorgung und Bildung, sowie die Verringerung der Arbeitsstunden..." <br /><br />Weiterlesen und reinhören bei <a href="http://www.freie-radios.net/42807">FRN</a> </p>
von
admin
|

Aktivist*innen gegen VALE auf der Aktionärsversammlung von Aurubis in Hamburg
Am 28. Februar waren erstmals brasilianische Aktivist*innen des internationalen Netzwerks Articulação Internacional dos Atingidos e Atingidas pela Vale auf der Jahreshauptversammlung von Europas größtem Kuperverarbeiter, Aurubis, der zu Vales Großkunden zählt, und haben von der Firma gefordert, endlich effektiven Druck auf Unternehmen wie Vale auszuüben, die gegen Sozial- und Umweltrechte verstoßen. KoBra dokumentiert die deutschsprachige Übersetzung der Rede der Articulação Internacional dos Atingidos e Atingidas pela Vale.
von
Articulação Internacional dos Atingidos e Atingidas pela Vale
|
Aktualisierung der Produktivitätszahlen
Mitte August kündigte Lula eine Aktualisierung der Produktivitätszahlen für Latifundien an, die ab 2010 gelten soll, und forderte die beiden Minister für Agrarentwicklung und für Landwirtschaft auf, hierzu eine interministerielle Verordnung zu erlassen.
von
admin
|
Alarmierender Anstieg
Eine Zwischenbilanz über die Entwaldung in Amazonien.
von
Uta Grunert
|