Artikel zu
Amazonien
278 Inhalte gefunden

Wissenschaftler: Belo Monte wird in den ersten 10 Betriebsjahren mehr Treibhausgase produzieren als ganz São Paulo
Der Wissenschaftler Phillip Fearnside warnt erneut vor dem Irrtum, Großstaudämme in Amazonien seien klimaschonend.
von
Christian Russau
|

Bergbau in Brasilien: „Der Anfang einer viel größeren Welle“
Interview mit Julianna Malerba von der brasilianischen Nichtregierungsorganisation FASE und Mitglied des brasilianischen Netzwerks für Umweltgerechtigkeit (Rede Brasileira de Justiça Ambiental).
von
Christian Russau für die Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
|

Blutig erkaufter Fortschritt
Editorial der Lateinamerika Nachrichten, Ausgabe 468 - Juni 2013, zu aktuellen Fragen indigener Territorien, Demarkation und dem jüngst wieder aufgetauchten Figueiredo-Report.
von
LN
|

Bolsonaro macht Bock zum Gärtner
Radikaler Missionar soll zuständig für die Angelegenheiten in freiwilliger Isolation lebender Indigener werden.
von
Thilo F. Papacek
|

Brasilianischer Megastaudamm Belo Monte: Das Einfallstor
In Brüssel fand am 14. November 2013 im Brüsseler Europaparlament die von EuropaparlamentarierInnen organisierte Konferenz zum Staudamm Belo Monte in Brasilien statt: es ging hoch her...
von
Gaby Küppers für latin@rama
|

Brasilien: Offener Brief von NGOs und sozialen Bewegungen gegen Emissionshandel mit Wäldern als Kohlenstoffsenken
Über 50 brasilianische Organisationen und soziale Bewegungen, die zu Umweltthemen, Menschenrechten, Arbeiterrechten, Indigenen Völkern und traditionellen Gemeinschaften arbeiten, haben dem brasilianischen Umweltministerium und dem Außenministerium in einem offenen Brief ihre Position dargelegt, um die historische Position Brasiliens hinsichtlich der Bewertung von Wäldern auf Kohlenstoffmärkten zu verteidigen.
von
Ulrike Bickel (Übersetzung)
|

Umweltbehörde suspendiert Genehmigungsverfahren für das Wasserkraftwerk São Luiz do Tapajós
Vorerst ist São Luiz do Tapajós gestoppt. Neben des Kampfes der Munduruku und anderer Akteure dürfte das aber vor allem auch mit der heftigen politischen und ökonomischen Krise in Brasilien zusammen hängen.
von
Christoph Hess
|

Brasiliens Agrobusiness und ihre internationalen Connections
Neuer Bericht von Amazon Watch enthüllt, wie Konsument*innen und Finanzinstitute des Globalen Norden mit dem fortgesetzten Angriff auf Brasiliens Amazonien und dessen Menschen beteiligt sind. KoBra dokumentiert.
von
Christian Russau
|

Brasiliens Wasserbehörde wirft Staudammbetreiber Mißachtung von Auflagen vor
Brasiliens nationale Wasserbehörde Agência Nacional de Águas (ANA) wirft der Betreiberin des umstrittenen Staudamms Jirau am Rio Madeira im Bunsstaat Rondônia vor, die bereits 2009 bei der Baugenehmigung erteilten Auflagen zum Hochwasserschutz noch immer nicht umgesetzt zu haben.
von
Christian Russau
|

Brasiliens Wiederaufforstungspläne
Dilma macht in den USA Versprechungen zu gigantischen Wiederaufforstungen – was steckt dahinter?
von
Uta Grunert
|