127 Inhalte gefunden

Brief der I. Vollversammlung der Munduruku-Frauen
Vom 5. bis 7. Juli 2019 haben 300 Frauen vom Oberen, Mittleren und Unteren Tapajós im Dorf Nova Trairão die I. Vollversammlung der Munduruku-Frauen abgehalten. Dies ist die deutschsprachige Übersetzung des Abschlussdokuments.
von
I Assembleia das Mulheres Munduruku | Übersetzung: Christian Russau
|

Reaktion vom Tapajós auf Bolsonaros Ernennung zum Ehrenbürger von Pará und Belém
Auf einem von Movimento Tapajós Vivo organisierten Seminar hat die Allianz der Völker der Wassereinzugsgebiete Juruena, Tapajós und Teles Pires ihre Ablehnung der Ernennung Jair Bolsonaros zum Ehrenbürger der Bundesstaates Pará und der Stadt Belém in einer Stellungnahme kundgetan.
von
Allianz der Völker der Wassereinzugsgebiete Juruena, Tapajós und Teles Pires, Übersetzung: Silke Tribukait (ASW)
|
Count Down am Xingu VI - Raubzug nach Amazonien
Premiere des neuen Dokumentarfilmes von Martin Kessler mit Diskussion
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|
Count Down am Xingu VI - Raubzug nach Amazonien
Neuer Dokumentarfilm von Martin Keßler zur aktuellen Lage in Brasilien
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Munduruku-Frauen vom Mittleren Tapajós: „Wir haben beschlossen, Widerstand zu leisten“
KoBra dokumentiert die deutschsprachige Übersetzung des Offenen Briefs des 3. Treffens der Munduruku-Frauen vom Mittleren Tapajós.
von
Christian Russau
|

„Wir werden Widerstand leisten! SURARA! SAWÊ!“
KoBra dokumentiert die deutschsprachige Übersetzung des Offenen Briefs der indigenen Frauen vom Unteren Tapajós.
von
Übersetzung: christian russau
|

Brasiliens Agrobusiness und ihre internationalen Connections
Neuer Bericht von Amazon Watch enthüllt, wie Konsument*innen und Finanzinstitute des Globalen Norden mit dem fortgesetzten Angriff auf Brasiliens Amazonien und dessen Menschen beteiligt sind. KoBra dokumentiert.
von
Christian Russau
|

Brief vom III. Treffen der Munduruku-Frauen
KoBra dokumentiert die deutschsprachige Übersetzung der Abschlußerklärung der Mundurukufrauen von ihrem dritten Treffen.
von
chrussau@yahoo.de
|

Riberinhos und Munduruku wehren sich gemeinsam gegen Todesdrohungen
Zwei Aktivisten die sich gegen die Staudammprojekte am Tapajós wenden werden mit dem Tod bedroht. Die Indigenen vom Volk der Munduruku erklären sich solidarisch mit den beiden Aktivisten.
von
ASW
|

Das Projeto Nova Cartografia Social Amazônia (PNCSA) stärkt Autonomie von traditionellen Völkern und Gemeinschaften
KoBra folgte Anfang März der Einladung des Projekts Nova Cartografia Social Amazônia nach Manaus im Bundesstaat Amazonas. Das Projekt ist an der Universität UEA von Manaus angesiedelt und wird von Professor Alfredo Wagner koordiniert. Parallel dazu gibt es weitere sozialgeografische Forschungsschwerpunkte in anderen Bundesstaaten, z.B. Maranhao und Pará.
von
Uta Grunert
|