127 Inhalte gefunden

ERKLÄRUNG: Anklage des Volkes Munduruku
Vom 14. bis zum 17. Januar 2020 fand in der aldeia Piraçu in der Terra Indígena Capoto Jarina im Munizip São José do Xingu im zentralbrasilianischen Bundesstaat Mato Grosso das Treffen von über 600 Indigenen von 47 indigenen Völkern statt, um eine gemeinsame Position gegenüber den gezielten Angriffen der Bolsonaro-Regierung auf die Verfasstheit der Indigenen Territorien in Brasilien zu entwickeln. Dies mündete unter anderem in einer großen Abschluss-Erklärung, die auch von größeren Medien aufgegriffen wurde. Auf dem Treffen wurde von den anwesenden Munduruku ebenfalls eine Erklärung verlesen, die auf die besonderen akuten Bedrohungen des Munduruku-Volkes hinweist. KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung diese Munduruku-Erklärung.
von
Christian Russau
|

Erneute Bedrohungen gegen Alessandra Munduruku und Einbruch in ihr Haus
Die international renommierte indigene Menschenrechtsverteidigerin Alessandra Korap Munduruku, die gegen Bergbau und Staudämme in dem Munduruku-Territorium kämpft, wird erneut bedroht, und nun wurde vor wenigen Tagen in ihr Haus eingebrochen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Etappensieg für Indigene Munduruku
Während es seit Tagen in allen Großstädten des Landes zu Demonstrationen kommt, konnten die seit mehreren Monaten für ihre Rechte protestierenden Indigenen Munduruku einen wichtigen Etappensieg feiern.
von
Christian Russau
|

Fact Sheet: Tapajós
Nein zum Staudamm am Tapajós Hintergrundinformationen zur Unterschriftenaktion
von
Misereor
|

Film "Belo Monte: After the Flood"
Anlässlich des diesjährigen "Action for Rivers"-Day am 14. März hat der Filmemacher Todd Southgate seinen neuesten Dokumentarfilm zum freien Download für alle Interessierte auf seiner Webseite bereitgestellt.
von
KoBra
|
Film „Count Down am Xingu V“
Dokumentarfilm (95 min, 2016) von Martin Keßler mit Diskussion über den Kampf gegen Megastaudämme und Korruption in Brasilien
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|

Film: Count Down am Tapajos
Der neue Film von Martin Keßler/ Neue Wut "Count Down am Tapajos" ist fertig und die Kurzversion kann im Internet angeschaut werden.
von
Martin Keßler
|

Fluten, Bohren, Pflanzen… und Vertreiben und Verfassung ändern
Indigene Gruppen in Brasilien setzen sich gegen die Politikagenda von Bergbau, Staudammbauten und gegen die Verfassungsänderungen für indigene Territorien zur Wehr: Es geht ums Land.
von
Latin@rama
|
Flutung des Teles-Pires-Staudamm ohne vorherige hinreichende Rodung des Terrains
Die Flutung des umstrittenen Staudamms Teles Pires im brasilianischen Amazonasgebiet, an der Grenze der zwei Bundesstaaten Pará und Mato Grosso gelegen, hat Ende 2014 begonnen.
von
Christian Russau
|

Geplantes Wasserkraftwerk Castanheira am Rio Arinos im Wassereinzugsgebiet des Rio Juruena bedroht Ernährungssouveränität Indigener
97 Wanderfischarten durch Stauwerk bedroht.
von
Christian.russau@fdcl.org
|