127 Inhalte gefunden


Cimi-Bericht dokumentiert steigende Gewalt an indigenen Völkern

Cimi-Bericht dokumentiert steigende Gewalt an indigenen Völkern

Der Missionsrat der Indigenen hat seinen jährlichen Bericht Violência contra os povos indígenas no Brasil herausgebracht, der alarmierende Zahlen, strukturellen Rassismus und viele Einzelschicksale enthüllt.
| von Uta Grunert
Das Projeto Nova Cartografia Social Amazônia (PNCSA) stärkt Autonomie von traditionellen Völkern und Gemeinschaften

Das Projeto Nova Cartografia Social Amazônia (PNCSA) stärkt Autonomie von traditionellen Völkern und Gemeinschaften

KoBra folgte Anfang März der Einladung des Projekts Nova Cartografia Social Amazônia nach Manaus im Bundesstaat Amazonas. Das Projekt ist an der Universität UEA von Manaus angesiedelt und wird von Professor Alfredo Wagner koordiniert. Parallel dazu gibt es weitere sozialgeografische Forschungsschwerpunkte in anderen Bundesstaaten, z.B. Maranhao und Pará.
| von Uta Grunert
Der Fluss Tapajós – Energieproduzent und Quecksilberquelle?!

Der Fluss Tapajós – Energieproduzent und Quecksilberquelle?!

Vergangenen Freitag, am 29. Januar 2016, veranstaltete das Ministério Público Federal (MPF) eine öffentliche Anhörung zum geplanten Bau des Wasserkraftwerks São Luíz do Tapajós in Santarém. Sieben Stunden lang traten Spezialist*innen in Austausch mit der interessierten Bevölkerung und informierten über Unstimmigkeiten in der Umweltverträglichkeitsprüfung und mögliche Auswirkungen des Baus.
| von Michaela Meurer und Williane Aguiar
Die Bagger der Multis und Amazoniens illegales Gold

Die Bagger der Multis und Amazoniens illegales Gold

Die investigativen Journalist:innen von Repórter Brasil haben einen neuen Bericht vorgestellt, der die Rolle der schweren Baggerfahrzeuge beim illegalen Goldabbau und der Waldrodung in Amazonien offenlegt und zeigt, wie sich die Hersteller dieser schweren Maschinen aus der Verantwortung stehlen.
| von Christian.russau@fdcl.org