127 Inhalte gefunden


Flutung des Teles-Pires-Staudamm ohne vorherige hinreichende Rodung des Terrains

Die Flutung des umstrittenen Staudamms Teles Pires im brasilianischen Amazonasgebiet, an der Grenze der zwei Bundesstaaten Pará und Mato Grosso gelegen, hat Ende 2014 begonnen.
| von Christian Russau
Neue Regeln beim Genehmigungsverfahren für umstrittenen Tapajós-Staudamm

Neue Regeln beim Genehmigungsverfahren für umstrittenen Tapajós-Staudamm

Brasília plant, beim Staudamm São Luiz do Tapajós in Itaituba im Bundesstaat Pará die bisher gültigen Vorschriften im offiziellen Genehmigungsverfahren zu ändern.
| von Christian Russau
Mundurukú wollen Millionen Bäume  vor Rodung für Staudamm retten

Mundurukú wollen Millionen Bäume vor Rodung für Staudamm retten

„Tapajós Livre", fordern die Mundurukú: "Freier Tapajós“. Mit Booten sind die Indigenen den Fluss hinauf nach São Luiz gefahren, um dort zu demonstrieren, wo bald Tausende Tonnen Beton und Stahl das Wasser stauen sollen. 8.040 Megawatt soll der Damm leisten – Energie für Aluminiumhütten, Bergbaukonzerne und Industrieanlagen.
| von Rettet den Regenwald
RTB 2015

RTB 2015

Neue alte Vielfalt - Traditionelle Völker und Gemeinschaften in Brasilien Referent*innen: Aderval Costa (UFMG), Claudia de Pinha (Comissão Nacional dos Povos e Comunidades Tradicionais), Ademir Kabá Munduruku, Cleber Buzatto (CIMI), Dieter Gawora (Uni Kassel), Ana Cláudia Mumbuca (Quilombola), Marquinho Mota (FAOR), Volker von Bremen, Elmy Pereira Soares & Marilene Alves de Souza (CAA)
| von fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Kurze Chronologie der Juni-Proteste in Brasilien

Kurze Chronologie der Juni-Proteste in Brasilien

Knapp ein halbes Jahr nach den Juni-Protesten in Brasilien, die ihren Höhepunkt vor allem zwischen dem 13. und dem 27. Juni 2013 hatten, halten in Brasilien die Debatten um die Sichtweisen, Interpretationen und Analysen der Massenproteste an. Um am Thema Interessierten eine Annäherung an die Vorkommnisse des Juni 2013 auch im deutschsprachigen Raum zu ermöglichen, bietet KoBra eine "Kurze Chronologie der Juni-Proteste".
| von Christian Russau
Staudammwahnsinn im Tapajós-Becken

Staudammwahnsinn im Tapajós-Becken

Während die internationale Aufmerksamkeit vor allem mit dem Megastaudamm Belo Monte am Rio Xingu beschäftigt ist, dringt das brasilianische Entwicklungsmodell des beschleunigten Wachstums (PAC) unter Präsidentin Dilma Rousseff längst weiter nach Westen in bislang intakte Regionen des Amazonasbeckens vor.
| von Uta Grunert
Etappensieg für Indigene Munduruku

Etappensieg für Indigene Munduruku

Während es seit Tagen in allen Großstädten des Landes zu Demonstrationen kommt, konnten die seit mehreren Monaten für ihre Rechte protestierenden Indigenen Munduruku einen wichtigen Etappensieg feiern.
| von Christian Russau