127 Inhalte gefunden


Film "Belo Monte: After the Flood"

Film "Belo Monte: After the Flood"

Anlässlich des diesjährigen "Action for Rivers"-Day am 14. März hat der Filmemacher Todd Southgate seinen neuesten Dokumentarfilm zum freien Download für alle Interessierte auf seiner Webseite bereitgestellt.
| von KoBra
Brasilien im Fokus - Klima, Menschenrechte, Wahl - Veranstaltungsreihe von September bis November 2022

Brasilien im Fokus - Klima, Menschenrechte, Wahl - Veranstaltungsreihe von September bis November 2022

Am 2. Oktober wird in Brasilien gewählt. Zur Wahl stellen sich Jair Bolsonaro und Luiz Inácio Lula da Silva. Es wird eine richtungsweisende Wahl sein, für Brasilien, aber auch für die gesamte Welt, denn die Rolle Brasiliens ist im Hinblick auf den Schutz des Klimas nicht zu unterschätzen. Dies ist Grund genug, um in mehreren Veranstaltungen einen Blick auf das größte Land in Südamerika zu werfen. Veranstalter der Reihe sind das Evangelische Dekanat Darmstadt, Amnesty International, Bezirk Darmstadt, der Weltladen Darmstadt und die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt, Regionalgruppe Rhein-Main (ASW). Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei (bis auf die Filme im AlleWeltKino), um Spenden wird gebeten. Nähere Infos zu den Filmen ab Ende August im Flyer zum AlleWeltKino.
| von Hannah
Interview mit Telma Monteiro: Abholzung und Planung von Infrastrukturprojekten im Tapajós-Becken in Amazonien

Interview mit Telma Monteiro: Abholzung und Planung von Infrastrukturprojekten im Tapajós-Becken in Amazonien

In diesem Interview mit der brasilianischen Journalistin und Umweltaktivistin Telma Monteiro werden die infrastrukturelle Großprojekte am Tapajós-Fluss thematisiert, sowie die damit zusammenhängende Zerstörung des Amazonas-Beckens als Biom und als Lebensraum für die indigenen Munduruku.
| von Melissa Costa Baptista
Der Fluss Tapajós – Energieproduzent und Quecksilberquelle?!

Der Fluss Tapajós – Energieproduzent und Quecksilberquelle?!

Vergangenen Freitag, am 29. Januar 2016, veranstaltete das Ministério Público Federal (MPF) eine öffentliche Anhörung zum geplanten Bau des Wasserkraftwerks São Luíz do Tapajós in Santarém. Sieben Stunden lang traten Spezialist*innen in Austausch mit der interessierten Bevölkerung und informierten über Unstimmigkeiten in der Umweltverträglichkeitsprüfung und mögliche Auswirkungen des Baus.
| von Michaela Meurer und Williane Aguiar
Indigene in Pará protestieren gegen den Ersatz des Präsenzunterrichts in indigenen Schulen durch Online-Kurse

Indigene in Pará protestieren gegen den Ersatz des Präsenzunterrichts in indigenen Schulen durch Online-Kurse

Seit rund einer Woche protestieren Indigene des Bundesstaates Pará gegen die im Dezember von der Landesregierung des Bundesstaates unter Leitung des Gouverneurs Helder Barbalho verabschiedete neue Gesetzgebung, die das vom Staat durchgeführte und vorgeschriebene indigene Schulgesetz dahingehend ändert, dass statt des bisherigen Präsenzunterrichts durch Lehrkräfte vor Ort in den indigenen Dörfer diese in Zukunft in der Sekundarstufe durch Online-Kurse ersetzt werden sollen. Auf ihren Protestaktionen wiesen die Indigenen mit Nachdruck darauf hin, dass dieses neue Schulgesetz mit der Ersetzung des Präsenzunterrichts durch Online-Kurse Teil einer politischen Strategie sei, um die Gebiete zu leeren, da die indigenen Jugendlichen dann gezwungen seien, für Schulbildung der Sekundarstufe ihre Territorien zu verlassen, so dass durch diese Maßnahme letztlich der Raum der Indigenen weiter geschwächt werde - zumal dies im Einklang stehe, mit dem anhaltend hohen Fortschreitens der Agrargrenze und des Bergbaus in ihren Gebieten.
| von Christian.russau@fdcl.org
Reaktion vom Tapajós auf Bolsonaros Ernennung zum Ehrenbürger von Pará und Belém

Reaktion vom Tapajós auf Bolsonaros Ernennung zum Ehrenbürger von Pará und Belém

Auf einem von Movimento Tapajós Vivo organisierten Seminar hat die Allianz der Völker der Wassereinzugsgebiete Juruena, Tapajós und Teles Pires ihre Ablehnung der Ernennung Jair Bolsonaros zum Ehrenbürger der Bundesstaates Pará und der Stadt Belém in einer Stellungnahme kundgetan.
| von Allianz der Völker der Wassereinzugsgebiete Juruena, Tapajós und Teles Pires, Übersetzung: Silke Tribukait (ASW)