4799 Inhalte gefunden

Ana Gualberto.png
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|
Frauenbeteiligung und Gleichstellungspolitik in den Regierungen Chiles, Kolumbiens und Brasiliens
Die Veranstaltung findet auf Spanisch mit Simultandolmetschung ins Deutsche via Zoom statt und wird zusätzlich als Livestream im O-Ton via Facebook übertragen. Eine Aktivität des LAF Berlin e.V. mit der Friedrich-Ebert-Stiftung.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Tschüß Stichtagsregelung! Hallo Stichtagsregelung?
Indigene erzielen juristischen Erfolg vor dem Obersten Gerichtshof, doch das Agrobusiness verfolgt weiter seine Pläne des vollendeten Landraubes.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
A MÃE DE TODAS AS LUTAS – Die Mutter aller Kämpfe
Dokumentarfilm (BR 2021) mit englischen Untertiteln + Gespräch
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Agrarökologie, Widerstand und Kollektivität
Der Kampf um Land und Territorium - Erfahrungen der Landlosenbewegung MST, Brasilien
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Dossier Shrinking Spaces_September 2023_Hannah Dora und Clarice Portilho.pdf
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|
KoBra Newsletter [09.23]
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|

Shrinking Spaces - September 2023
Die rechte und konservative Mehrheit im Kongress versucht aktuell, mehrere Projekte durchzusetzen, die soziale Bewegungen und soziale Minderheiten radikal einschränken. Eines davon ist die Parlamentarische Untersuchungskommission (CPI) zur Landlosenbewegung MST, die einen kläglichen Versuch darstellt, die Bewegung sowie Mitglieder der Regierung, die ihr nahestehen, zu kriminalisieren. Im Endeffekt waren die Untersuchungen jedoch hauptsächlich geprägt von polemischen Aussagen und respektlosem Verhalten seitens der Bolsonaristas, die die Kommission gestellt haben.
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|
Dossier Shrinking Spaces_September 2023_Hannah Dora und Clarice Portilho.pdf
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|

Weltpremiere "This is Our Everything" beim Filmfest Hamburg
Der Dokumentarfilm von Regisseur Frederik Subei erzählt vom Widerstand des Guajajara-Volks in Nordbrasilien gegen illegalen Holzschlag und Landraub. Hauptprotagonist Olímpio und seine Gruppe von Waldschützern patrouillieren ohne Unterstützung der Regierung ihr Land, um gegen die kriminellen Banden vorzugehen. Für Olímpio und die Guajajara steht mehr auf dem Spiel als Umweltschutz – der Wald ist das Herzstück ihrer Kultur und Identität. Zu seiner Erhaltung sind sie bereit, ihr Leben zu riskieren.
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|