4799 Inhalte gefunden
UP - Bonn- Desconstruindo a Governança Climática Colonial_O caso da Amazônia brasileira (1).pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
BMZ Konzept_ug.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Protokoll Feministische Kooperation RTB23_vw_ug_tg.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Protokoll AG 4_ah_tg.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Protokoll RTB23_Felipe Campelo_MST_fg_tg.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Protokoll Rückgabe indigener Artefakte_cw_tg.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Protokoll_AG1_dt_tg.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
RTB23_Eröffnungspodium_eg_tg.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

GRÜNE ENERGIEWENDE: Konflikte und Alternativen in und aus Lateinamerika im Gespräch mit Kirchen, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft
Vor dem Hintergrund der Klima- und Energiekrise stehen Gesellschaften weltweit vor einer Transformation hin zu einer post-fossilen Energiegewinnung. Dies verändert bestehende Rohstoffbedarfe. Viele der in Zukunft benötigten Rohstoffe lagern in Lateinamerika. Zugleich bietet die Region Potenzial für den Ausbau großflächiger Wind- und Sonnenenergieanlagen.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
Themen

Katastrophale Menschenrechtssituation in Maranhão angeprangert
Im Rahmen der jährlichen Berichterstattung des UPR Verfahrens in Genf wurden u.a Berichte und Dokumentationen über die Menschenrechtslage in Maranhão vorgelegt. Das Agrobusiness und der Ausbau von Transportinfrastruktur agieren jenseits jeder Regel. Die Berichte sprechen von Mord, Vertreibung und Bedrohung, von illegaler Entwaldung und dem Eindringen in geschützte Territorien. Ohne schützendes Eingreifen des Staates.
von
Uta Grunert
|